https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/johannes-oehman-chef-des-staatsballett-berlin-im-interview-15467397.html

Ballettdirektor Johannes Öhman : „Wir wollen eine der ersten Adressen der Tanzwelt werden“

  • -Aktualisiert am

Begnadeter Tänzer: Johannes Öhman als Puck in John Neumeiers „Sommernachtstraum“ Bild: Mats Bäcker

Johannes Öhman ist der neue Chef des Staatsballetts Berlin. Wird er ein Repertoire schaffen, das dem anderer großer Häuser in Europa ebenbürtig ist?

          7 Min.

          Herr Öhman, sind Sie ein Theaterkind?

          Gar nicht. Mein Vater war Professor für Linguistik, meine Mutter eine Produzentin beim schwedischen Fernsehen. Meine drei Geschwister und ich hatten eine normale Kindheit in Stockholm. Ich spielte Fußball und Schlagzeug. Als ich vierzehn Jahre alt war, zog die Königlich-Schwedische Ballettschule mit ihrem Schulunterricht in das Gebäude meines Gymnasiums ein. Deswegen dachte ich noch nicht daran, selber mit dem Tanzen anzufangen. Das kam später. Ein Zufall – der Freund meiner älteren Schwester spielte im Königlich-Schwedischen Orchester. Eines Tages brachte er Karten für einen Ballettabend. Ich war vierzehn und noch nie in einem Opernhaus gewesen. Auf dem Programm standen „Stool Game“, „Sinfonietta“ und „Ariadne“ von Jiri Kylian. Da saß ich also und sah „Stool Game“ mit Niklas Ek, dem Bruder von Mats Ek, beides Söhne von Birgit Cullberg, die das moderne schwedische Ballett begründet hat. In dem Moment wusste ich, dass ich Tänzer werden will. Meine Mutter suchte eine private Ballettschule für mich. Anderthalb Jahre später stellte ich mich an der Königlich-Schwedischen Ballettschule vor und wurde angenommen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.