https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/jazz-saenger-al-jarreau-beendet-live-karriere-14869713.html

Zu erschöpft für Auftritte : Jazz-Sänger Al Jarreau beendet Live-Karriere

  • Aktualisiert am

Al Jarreau im September 2015 in Rio de Janeiro Bild: AP

Im Juli hatte der Jazz-Sänger noch einmal nach Deutschland kommen wollen. Jetzt hat Al Jarreau mit 76 Jahren im Krankenhaus eine schwere Entscheidung getroffen: keine Live-Auftritte mehr.

          1 Min.

          Der mit sieben Grammys ausgezeichnete Jazz-Sänger Al Jarreau beendet seine Live-Karriere im Alter von 76 Jahren aus gesundheitlichen Gründen. Er sei mit Erschöpfung in ein Krankenhaus in Los Angeles gebracht worden, bekomme dort hervorragende ärztliche Betreuung und sei langsam auf dem Weg der Besserung, hieß es in einer Mitteilung auf seiner Website vom Mittwoch. Auf ärztlichen Rat hin habe er alle für dieses Jahr geplanten Auftritte abgesagt und trete in „vollständiger Trauer“ vom Tour-Leben ab.

          „Er ist dankbar für seine 50 Jahre, in denen er die Welt im Priestertum durch Musik bereist hat und für alle, die dies mit ihm teilten - sein treues Publikum, die engagierten Musiker und so viele andere, die seine Bemühungen unterstützten.“ Das Geld für bereits gekaufte Konzertkarten werde erstattet. Nach Auftritten in den Vereinigten Staaten waren im Juli auch Konzerte in Oldenburg, Karlsruhe und Düsseldorf geplant.

          Jarreau war noch vergangenes Jahr einer Einladung des damaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama ins Weiße Haus gefolgt und war unter anderem auch bei den Jazztagen in Dresden aufgetreten. Der charismatische Gesangsvirtuose aus Milwaukee (Wisconsin) mit dem großen Mund, mit Charme und Witz wurde in vielen Ländern verehrt. Laut seinem Manager fühlte er sich weltweit keinem Publikum so eng verbunden wie dem in Deutschland.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.