Ist das Schwein entwischt, kann das Gatter ruhig offen bleiben
- -Aktualisiert am
Die Frauenjury, von Jette Steckel in blutorangenrotes Licht getaucht. Bild: Arno Declair
Matriarchatsgeschwafel statt Gerechtigkeit? Jette Steckel inszeniert „Das Himmelszelt“ von Lucy Kirkwood als deutsche Erstaufführung am Deutschen Theater Berlin.
Der Brexit! Der hat uns gerade noch gefehlt am Deutschen Theater Berlin, wo jetzt „Das Himmelszelt“ als deutsche Erstaufführung herausgekommen ist. Bis auf ihn geht es im Stück nämlich so ziemlich um alles, was als klassische Tragödienelemente oder eiserne Formatserienkomponenten bezeichnet werden könnte. Die 1984 in London geborene Autorin Lucy Kirkwood erzählt quietschfidel von armen Frauen und bösen Männern wie von bösen Frauen und armen Männern, von Elend, Hunger, Ausbeutung, von Recht und Unrecht, von Unfruchtbarkeit und ungewollten Schwangerschaften, von ermordeten Kindern und übergriffigen Gästen, von schmutziger Wäsche und gefegten Treppen, von Kraut und Rüben, von Kometen und Warzen, von Religion, Medizin, Gesetzgebung, Aberglauben, Wissenschaft, von Gewalt und Schicksal und vom Geschlechterkampf sowieso. Ach ja, und latent ist der Brexit doch mit dabei: Vor dem Hintergrund der Debatten darum ist seinerzeit „Das Himmelszelt“ entstanden, worauf die Autorin mehrfach hingewiesen hat – warum auch immer. Was auf der umfangreichen Themenspeisekarte höchstens fehlt: der Tod von Elisabeth II. und die Fußball-WM in Qatar.
In einer Mischung aus Arthur Millers „Hexenjagd“ und dem Film „Die zwölf Geschworenen“ (1957) von Sidney Lumet versammelt Lucy Kirkwood zwölf Frauen unterschiedlichen Alters zu einer Jury, die feststellen soll, ob eine junge Mörderin schwanger ist oder nicht. Wäre sie es, würde sie lediglich deportiert, wäre sie es nicht, landete sie am Galgen. Nein, das sind nicht juristische Fehlentwicklungen in Großbritannien seit 2020, sondern Ereignisse aus einem kleinen englischen Dorf im Jahr 1759. Damals war ein solches Prozedere wohl üblich, um im Fall des Falles das unschuldige Ungeborene nicht mit der schuldigen Mutter zu töten. Die „Matronenjury“ wurde ohne Speis und Trank und Toilette in einem ungemütlichen Raum eingesperrt, bis sie zu einem einstimmigen Votum gefunden hatte. Bei Kirkwood werden die Frauen aus ihren Alltagspflichten gerissen und haben keine Lust auf den Job als Sachverständige, was ihre Reizbarkeit erklärt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo