Maultrommeln mit Mammut
- -Aktualisiert am
Die Lenin-Statue weist den Weg: Jakutsk, 4800 Kilometer östlich von Moskau, im Winter Bild: AP
Deutsche sind über die Jahrhunderte in Sibirien tätig gewesen – Forscher, Ärzte, Ethnologen. Die „Deutschen Tage“ in Jakutsk ziehen viele Interessenten an: Ein Gastbeitrag über einen literarischen Besuch in der kältesten Hauptstadt der Welt.
Die Tafel, wie so oft in diesen Tagen, prachtvoll gedeckt mit Fischen aller Art, Salaten, Fohlenfleisch und Kaviar. Nach russischer Art werden reihum Trinksprüche gemacht: Gutes Reisen, Wiederkehr, Weitung des Horizonts werden gewünscht und vor allem Freundschaft zwischen uns und unseren Ländern. Der Mann, der mir still und heimlich immer wieder den sibirischen Wodka eingießt, nimmt zu fortgeschrittener Stunde eine Maultrommel heraus und lässt sie erbrummen in unter- wie überirdischen Tönen: wie Schamanengesang. Ein Verwandter der Familie, bei der ich wohne, und, wie sich später herausstellt, nicht nur ein bekannter Philologe der jakutischen Sprache, sondern einer der bekanntesten Maultrommler der Welt.
In der Republik Sacha, wie Jakutien offiziell heißt, kennt ihn fast jeder, Iwan Aleksejew: Ehrenbürger der Hauptstadt Jakutsk (das viele hierzulande mit Irkutsk verwechseln), Gründer der traditionellen Maultrommelschule und des größten staatlichen Museums der Welt, das diesem Instrument gewidmet ist. Zu Stalins Zeiten war es verboten, man fürchtete seine Verbindung zum reaktionären Schamanismus. Ob sich das Verbot in den Weiten Sibiriens durchsetzen konnte, ist zweifelhaft: Der Zar wohnt weit weg von hier, auch heute.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo