Gedicht an Hochschulfassade : Kann Bewunderung herabsetzend sein?
- -Aktualisiert am
Ressorts
Verlag
FAZ.NET
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2021
Alle Rechte vorbehalten.
Permalink: https://www.faz.net/-917b3-917wf
Löschen, überschreiben? So wirbt die Alice-Salomon-Hochschule auf ihrer Homepage für die Neugestaltung ihrer Südfassade. Derzeit ist dort das Gedicht „avenidas“ von Eugen Gomringer zu lesen: „avenidas / avenidas y flores / flores / flores y mujeres / avenidas / avenidas y mujeres / avenidas y flores y mujeres y / un admirador“ (alleen / alleen und blumen / blumen / blumen und frauen / alleen / alleen und frauen / alleen und blumen und frauen und / ein bewunderer). Der 1925 als Sohn einer Indianerin und eines Schweizers in Bolivien geborene Gomringer veröffentlichte das Gedicht 1953 in der Schweizer Zeitschrift „Spirale“. In seinem 1954 erschienenen Aufsatz „Vom Vers zur Konstellation“ wertete er es programmatisch als Überwindung traditioneller Dichtungsauffassungen.