https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/wie-waren-ss-maenner-als-vaeter-dorothee-schmitz-koester-zu-kindern-von-nazi-18658025.html

Lebensborn-Heime : Was für Kinder wollten die Nazis züchten?

  • -Aktualisiert am

Mutterheim des von der SS unterhaltenen Vereins „Lebensborn“ in Steinhöring bei Ebersberg in Oberbayern Bild: Sueddeutsche Zeitung Photo

Oft wurden sie zu ideologisch unverbesserlichen Einzelgängern: Dorothee Schmitz-Köster entwirft eine Typologie jener Männer, deren Kinder in Lebensborn-Heimen der SS zur Welt kamen.

          3 Min.

          Ein Mädchen, vielleicht zwei Jahre alt, auf dem Arm ihres Vaters. Die Schwarz-Weiß-Abbildung auf dem neuen Lebensborn-Buch der Berliner Autorin Dorothee Schmitz-Köster wäre recht unscheinbar, trüge der Mann auf dem Foto nicht eine SS-Uniform.

          Bei dem Fünfzigjährigen handelt sich um den „Höheren SS- und Polizeiführer“ Otto Winkelmann, Jahrgang 1894, der im letzten Kriegsjahr in Ungarn an der Deportation und Ermordung der jüdischen Bevölkerung beteiligt war. Das Mädchen auf seinem Arm war nicht seine leibliche Tochter, sondern ein Pflegekind, das Winkelmann und seine Frau im Fe­bruar 1944 aus dem Lebensborn-Heim „Sonnenwiese“ im sächsischen Kohren-Sahlis geholt hatten und nach Kriegsende adoptierten. Die Tochter erinnert sich später im Interview mit der Autorin an einen liebevollen Vater, der alles für sie getan habe.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.