Mit Christian Drosten in Afrika
- -Aktualisiert am
Hochinfektiös und für den Menschen ausgesprochen gefährlich: Pockenviren unter einem Transmissionselektronenmikroskop Bild: Picture Alliance
Wenn Wissenschaftler Detektivarbeit leisten: Philipp Kohlhöfer erkundet die Welt der Viren und erklärt, warum sie ein wichtiger Teil von uns sind.
In San Francisco versammelten sich am 25. Januar die Sanitary Spartans. Sie wollten sich gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wehren, machten sich stark gegen „die ungesunde Verordnung, Masken zu tragen“, und demonstrierten für die „persönliche Freiheit“. In Kanada warnte ein Arzt in einem Pamphlet schon Jahre zuvor vor „sinnloser Panik“ vor dem Virus, die von den Medien geschürt werde.
Beide Beispiele handeln nicht von Sars-CoV-2. Die Sanitary Spartans trafen sich 1919, als die Spanische Grippe an der amerikanischen Westküste grassierte. Sicherheitsvorschriften hielten sie für unsinnig, und auch deutsche Ärzte befanden damals, es handele sich um eine Modekrankheit. Das kanadische Pamphlet wiederum erschien 1885 und bezog sich auf die Pocken.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo