https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/lorenz-jaegers-biographie-heidegger-17584796.html

Neue Heidegger-Biographie : Affären versorgten ihn mit Energie

  • -Aktualisiert am

Süchtig nach narzisstischer Zufuhr: Martin Heidegger Bild: Keystone Schweiz/laif

Er setzte dem modischen Psychologisieren und Soziologisieren ein „wesentliches Denken“ entgegen: Lorenz Jäger legt eine einfühlsame Biographie von Martin Heidegger vor.

          4 Min.

          Hält man eine Biographie Martin Heideggers in Händen, kommt einem unwillkürlich die Anekdote in den Sinn, wonach er eine Aristoteles-Vorlesung mit den Worten eingeleitet haben soll: „Er wurde geboren, arbeitete und starb. Kommen wir zur Sache.“ Bei Heidegger fällt es schwer, das Denken vom Leben zu trennen. Schließlich glaubte er, mit Hitler breche ein neuer Äon an, in dem das Denken zu seinen Ursprüngen zurückfindet und die Herrschaft einer logizistischen Vernunft überwindet, die mit Sokrates einsetzt und in der Neuzeit einem fatalen Höhepunkt zustrebt. Bald sieht Heidegger sich von Hitler enttäuscht. Was er nie laut bekennt.

          Er deutet seine um 1934 einsetzende Hinwendung zu Nietzsche und Hölderlin im Nach­hinein als Abkehr vom Nationalsozialismus. Klartext spricht Heidegger selten, und wenn er es tut wie in den „Schwarzen Heften“, gilt er in erster Linie Juden und christlich-humanistischen Moralisten. Er bestätigt ihnen eine Seinsferne, die sich in einem Denken offenbart, das nur die Kategorien von Soll und Haben, Schuld und Sühne, Gut und Böse kennt. Weiter reicht ihr Horizont nicht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.