Katie Mack: „Das Ende von allem*“. *astrophysikalisch betrachtet. Aus dem Englischen von Jens Hagestedt.Piper Verlag, München 2021. 272 S., geb., 22,– €.
In weiter Zukunft
Crunch, Ripp oder Prall? Die Kosmologin Katie Mack erläutert Szenarien vom Ende unseres Universums.„Als Gedankenexperimente sind diese Endzeitvorstellungen überaus anregend“, schreibt unsere Rezensentin Sibylle Anderl: „Die Tatsache, dass sich die Astrophysik derzeit in einem Daten-Goldrausch befindet, lässt es zudem zumindest möglich erscheinen, dass sich in diesen Fragen empirisch in den nächsten Jahren neue Perspektiven eröffnen. Ob uns diese Überlegungen aber wirklich emotional erschüttern, wie im Schlusskapitel anhand der Äußerungen von Physikerkollegen nahegelegt wird, mag dagegen wiederum stark charakterabhängig sein — genau wie Macks Erfahrung, sie habe in der mathematischen Betrachtung des Universums mehr über den Sinn des Lebens erfahren als in theologischen und philosophischen Texten.“Zur vollständigen Rezension
2/7
Bild: Piper Verlag
Katie Mack: „Das Ende von allem*“. *astrophysikalisch betrachtet. Aus dem Englischen von Jens Hagestedt.Piper Verlag, München 2021. 272 S., geb., 22,– €.
In weiter Zukunft
Crunch, Ripp oder Prall? Die Kosmologin Katie Mack erläutert Szenarien vom Ende unseres Universums.
„Als Gedankenexperimente sind diese Endzeitvorstellungen überaus anregend“, schreibt unsere Rezensentin Sibylle Anderl: „Die Tatsache, dass sich die Astrophysik derzeit in einem Daten-Goldrausch befindet, lässt es zudem zumindest möglich erscheinen, dass sich in diesen Fragen empirisch in den nächsten Jahren neue Perspektiven eröffnen. Ob uns diese Überlegungen aber wirklich emotional erschüttern, wie im Schlusskapitel anhand der Äußerungen von Physikerkollegen nahegelegt wird, mag dagegen wiederum stark charakterabhängig sein — genau wie Macks Erfahrung, sie habe in der mathematischen Betrachtung des Universums mehr über den Sinn des Lebens erfahren als in theologischen und philosophischen Texten.“
Literaturbeilage der F.A.Z.: Die wichtigsten Sachbücher
Literaturbeilage der F.A.Z.
Die wichtigsten Sachbücher
Von
Mögliche Enden des Universums, Formen der Empfindlichkeit, der Anti-Rassismus-Kampf und die Entstehung von Bewusstsein: Die wichtigsten Sachbücher dieses Herbsts, besprochen in der Literaturbeilage der F.A.Z.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.