https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/kinderbuch/pip-und-posy-von-axel-scheffler-fuer-beste-freunde-kein-problem-11675772.html

„Pip und Posy“ von Axel Scheffler : Für beste Freunde kein Problem

Bild: Carlsen

Wenn Maus und Hase „Macht doch nichts“ sagen: Mit den Erlebnissen von Pip und Posy wendet sich Axel Scheffler an die ganz Kleinen. Die beiden Tierkinder wissen sich zu helfen.

          2 Min.

          Pip und Posy haben einen großen Vorgänger. „Vom Illustrator des Grüffelo“ steht auf dem runden Aufkleber, mit dem der Carlsen Verlag die zwei neuen Bilderbücher für Kleinkinder vertreibt. Die Werbung wäre gar nicht nötig. Dass Pip und Posy Axel-Scheffler-Geschöpfe sind, ist auf den ersten Blick zu erkennen: an ihren Augen, am Strich ihres Fells und an den satten Farben.

          Florentine Fritzen
          Korrespondentin im Hochtaunuskreis

          Pip ist ein grauer Hasenjunge, Posy ein braunes Mäusemädchen. Sie sind noch klein, und sie sind Freunde. Beide haben ein liebstes Kuscheltier: Posy fährt ihren Schmusefrosch im Tierkinder-Buggy spazieren, Pip hat sein Stoffschwein im Rucksack dabei. Die Familienverhältnisse der beiden sind unklar. Posy wohnt in einem gelben Haus, und wenn dort gebadet wird, schüttet sie ungefähr eine Dreiviertelflasche Schaumseife ins Wasser. Von Eltern keine Spur: Als Pip vor lauter Spielen vergisst, dass er mal Pipi muss, und eine kleine Pfütze auf Posys Wohnzimmerboden macht, ist es die Freundin, die den Wischmob holt und sagt: „Macht doch nichts. Kann jedem mal passieren.“ Als Posy beim Rollerfahren stürzt und weint und am Knie blutet, ist es Pip, der sie tröstet und verarztet. Im Rucksack hat er nämlich auch ein Pflaster.

          Freundschaft ist das Allerwichtigste

          Das alles erzählen die Bilder. Anders als beim „Grüffelo“, der auch wegen der gereimten Texte von Julia Donaldson in der Übersetzung von Monika Osberghaus so besonders ist, kommt die neue Reihe mit höchstens einem Satz pro Seite aus, manchmal auch mit einem großen „Hurra!“ oder „Oh weh!“ Die Zielgruppe der beiden Bände mit den Titeln „Die kleine Pfütze“ und „Der tolle Roller“ sind eher die kleinen Geschwister der Kinder, die den Grüffelo lieben, also Anderthalb- bis Zweijährige. Aber auch Ältere können noch einiges in den Bildern entdecken, zum Beispiel, dass Pip und Posy in der Pfützen-Geschichte ein Bild vom tollen Roller malen. Oder dass Pips gelber Regenmantel eine Kapuze mit praktischen Löchern für die Ohren hat. Alle Kinder werden Dinge erkennen, die auch in ihrer eigenen Lebenswelt wichtig sind: Legosteine, Trinklerntassen, Wachsstifte, Töpfchen, Lollies, Luftballons. Und ganz viele Tiere. Denn auf dem Spielplatz und im Sandkasten tollen und backen Pip und Posy natürlich nicht bloß zu zweit.

          Bild: Carlsen

          Die Freundschaft ist das Allerwichtigste in „Pip & Posy“, und wenn man bei Kleinkinderbüchern von einer Botschaft sprechen wollte, so wäre es diese: Es geht nichts über einen besten Freund, eine beste Freundin. Als Posy sich Pips Roller schnappt und wegrollert, ist Pip sauer. Trotzdem kümmert er sich um Posys Kuschelfrosch, nimmt ihn mit, als sie ihn vor lauter Roller-Faszination achtlos stehenlässt. Als Pip später die verletzte Posy samt Frosch auf seinem Roller heim ins gelbe Haus fährt, hat er sich Posys Stofftier-Buggy an den Rucksack geschnallt. Irgendwo unten drin steckt bestimmt sein Schwein.

          Weitere Themen

          Zusammen in heiterer Runde

          Auktionen in München : Zusammen in heiterer Runde

          Ein Gemälde von Lovis Corinth steht an der Spitze der kommenden Märzauktionen bei Neumeister in München. Aber auch für Adels-Fans wird wieder einiges aufgeboten.

          Topmeldungen

          S-Bahnen in München blieben am Streiktag im Depot.

          Tarifkonflikt : So geht es nach dem Warnstreik weiter

          Das große Verkehrschaos ist beim Großstreik am Montag ausgeblieben. Doch auch heute müssen Reisende mit Verzögerungen rechnen. Und Gewerkschafter bringen bereits einen flächendeckenden, unbefristeten Arbeitskampf ins Spiel.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.