https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/julia-francks-neues-buch-welten-auseinander-17584707.html

Neues Buch von Julia Franck : Schreiben ist das einzig Verlässliche

Ostdeutsche Flüchtlinge auf dem Weg ins Camp Marienfelde Bild: Picture Alliance

Julia Franck erzählt in „Welten auseinander“ von sich selbst und doch über das, worin wir alle verstrickt sind: Familie.

          3 Min.

          Unsere Erinnerung ist trügerisch. Sie führt uns hinters Licht und legt Verklärungsschleier über die Vergangenheit. Sie täuscht uns, ein ums andere Mal. Zu gern tappen wir in ihre Falle. Doch was wären wir ohne sie? Nichts.

          Melanie Mühl
          Redakteurin im Feuilleton.

          In Julia Francks neuem Buch „Welten auseinander“, das kein Roman ist, sondern eine Art Familienbiographie und – das sei an dieser Stelle bereits gesagt – ein Ereignis, heißt es einmal: „Wir können nicht wählen, woran wir uns er­innern und was wir vergessen. Die Gnade des Vergessens erscheint mir, je älter ich werde, umso geheimnisvoller und göttlicher. Das Warten, die Zweifel, die Nachricht. Im Nichts. Vergessen als Tugend.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.