: FRANKREICH
- Aktualisiert am
"Du wirst 82, du bist um sechs Zentimeter geschrumpft, du wiegst nur noch 45 Kilo und bist immer noch schön und begehrenswert": André Gorz hat der Frau seines Lebens mit "Lettre à D." eine wundervolle Ode gewidmet. Sechzig Jahre sind die beiden zusammen. Gorz, der Redakteur in Sartres Zeitschrift "Les Temps modernes" war, entpuppt sich als Poet der existentialistischen Liebe.
"Du wirst 82, du bist um sechs Zentimeter geschrumpft, du wiegst nur noch 45 Kilo und bist immer noch schön und begehrenswert": André Gorz hat der Frau seines Lebens mit "Lettre à D." eine wundervolle Ode gewidmet. Sechzig Jahre sind die beiden zusammen. Gorz, der Redakteur in Sartres Zeitschrift "Les Temps modernes" war, entpuppt sich als Poet der existentialistischen Liebe. "Lettre à D." ist sein erfolgreichstes Buch - der Autor sagt, es sei sein letztes. Aber auch die Liebesangelegenheiten ihrer Politiker bewegen die Franzosen, und man fragt sich, ob die Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal noch mit François Hollande, dem Generalsekretär der Sozialisten, zusammenlebt. Zwölf Jahre Chirac gehen zu Ende, es ist die Zeit der Abrechnungen und Enthüllungen. Bücher lesen sich wie Boulevardblätter. "Sexus Politicus" ist so ein Werk, das ohne Medienecho zum Bestseller wurde. Seriös und indiskret. Mit der Liebe von Ségolène und François beschäftigt sich ein Kapitel, beantwortet wird die Frage nur andeutungsweise. Im Fall eines Wahlsiegs will Hollande nicht mit ins Elysée einziehen. Was immer das heißen mag.
JÜRG ALTWEGG