https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/ein-dichter-von-wind-und-wetter-1493533.html

: Ein Dichter von Wind und Wetter

  • Aktualisiert am

Dank der Buchmesse, auf der Katalonien diesmal Gastland ist, wurde Josep Pla gleich mit drei Werken ins Deutsche übersetzt. Bisher gab es hier nur zwei Bücher von ihm, über seine beiden berühmten katalanischen Landsleute, Dalí und Gaudí. Seine deutschen Verlage preisen ihn hemmungslos als "besten Erzähler seiner Zeit" und großen Romanautor.

          4 Min.

          Dank der Buchmesse, auf der Katalonien diesmal Gastland ist, wurde Josep Pla gleich mit drei Werken ins Deutsche übersetzt. Bisher gab es hier nur zwei Bücher von ihm, über seine beiden berühmten katalanischen Landsleute, Dalí und Gaudí. Seine deutschen Verlage preisen ihn hemmungslos als "besten Erzähler seiner Zeit" und großen Romanautor. Er ist dies ebenso wenig, wie er der "bedeutendste katalanische Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts" ist. Im zwanzigsten Jahrhundert schrieben die besten Romanciers aus Katalonien auf Spanisch, weil das erzwungenermaßen ihre Schul- und Bildungssprache war. Das sind Autoren wie Juan Marsé, Ana María Matute, die Brüder Juan und Luis Goytisolo, Manuel Vázquez Montalbán und Eduardo Mendoza. Aber Pla ist zweifellos ein Verfasser brillanter Essays, Aphorismen, Erinnerungen, Reiseberichte und Landschaftsbeschreibungen.

          Der Mainzer Romanist Eberhard Geisler gibt in seinem Nachwort einen Abriss über Plas Leben, vergisst aber gern die Vorliebe des Schriftstellers für ultrakonservative, ja, faschistische Tendenzen. Nicht nur für Mussolini, auch für Hitler hegt er Sympathien, lehnt aber den rassistischen Einschlag im Nationalsozialismus ab. Eine seiner damaligen Thesen: Dem Deutschland der Weimarer Republik - er lebte als Zeitungskorrespondent eine Zeitlang in Berlin - sei nur durch eine harte Hand, also eine Diktatur, zu helfen, da die Deutschen einfach zu sehr an den absoluten Gehorsam gegenüber der Obrigkeit gewohnt seien. Oder: Den Deutschen mangele es an Intelligenz, die deutsche Rasse sei "schlecht".

          Gleich nach dem Aufstand spanischer Militärs unter General Franco gegen die gewählte Regierung der Zweiten Republik schloss sich Pla den Aufständischen an. Während des Bürgerkrieges ging er nach Biarritz und dann ins spanische Baskenland, nachdem dieses von Franco-Truppen erobert worden war. Dort lernte er Manuel Aznar kennen, einen Journalisten, der von sich selbst sagt, er sei "die am teuersten vermietete Feder Spaniens". Aznar, übrigens Großvater des gleichnamigen ehemaligen Ministerpräsidenten, hatte damals seine Feder an die faschistische Partei Falange vermietet und schrieb bis zu seinem Lebensende Hymnen auf den Diktator Franco. Er wurde dann zum Vorgänger von Pla als Chefredakteur der großen katalanischen Zeitung "La Vanguardia". Das einflussreichste Blatt Kataloniens ist heute eine der besten Tageszeitungen Europas. Und es stimmt, dass der konservative Regionalist Pla der Regierung Francos nicht linientreu und zuverlässig genug war, und so schickten sie einen Journalisten aus dem Madrider Parteiapparat an die Spitze der "Vanguardia", um diese Zeitung gleichzuschalten. Zu einem Widerstandskämpfer gegen die Franco-Diktatur wurde Pla durch seine Amtsenthebung natürlich nicht.

          In der jungen Demokratie nach Francos Tod gab es in Katalonien politische Meinungsverschiedenheiten über Pla. Allerdings war es nicht so sehr die Linke, wie Geisler meint, die Pla seine Sympathie für die Diktatur nicht verzeihen wollte; Josep María Castellet, einer der wichtigsten linken katalanischen Intellektuellen, der die Auswahl aus "Das graue Heft" für die Bibliothek Suhrkamp zusammenstellte, hat Pla mehrmals für den Ehrenpreis der katalanischen Literatur nominiert, wurde aber immer überstimmt. Während die Texte Plas an allen katalanischen Schulen gelesen werden, fällt es gerade den rechten katalanischen Nationalisten schwer zuzugeben, dass ein Meister ihrer Sprache politisch mit den Unterdrückern dieser Sprache zusammenarbeiten konnte. Natürlich hat es unter den Katalanisten auch Befürworter und Nutznießer der Diktatur gegeben.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Sehen und gesehen werden: Verteidigungsminister Boris Pistorius auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur

          Pistorius in Asien : Frieden wahren mit deutschen Waffen

          Der Verteidigungsminister will asiatische Staaten für die globale Front gegen Putin gewinnen. Dafür will er ihnen etwas bieten. Ist Deutschland soweit?

          Rekordtemperaturen im Ozean : Was ist in den Weltmeeren los?

          Ordentlich Druck auf dem Kessel: Seit Monaten geben anhaltende Rekordtemperaturen und historische Eisschmelzen an den Rändern der polaren Eiskappen Rätsel auf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.