Orhan Pamuk : Nobelpreisträger holt abgesagte Deutschlandreise nach
- Aktualisiert am
Im Mai auf Lesereise in Deutschland: Orhan Pamuk Bild: dpa
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk wird - schneller als erwartet - seine überraschend abgesagte Deutschlandreise im Mai nachholen. Nach massiven Bedrohungen ist sein derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt.
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk wird seine vor dem Hintergrund massiver Drohungen abgesagte Deutschlandreise im Mai nachholen. Am 4. Mai wird er die Ehrendoktorwürde der Freien Universität entgegennehmen. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass Orhan Pamuk sich so schnell bereit erklärt hat, die im Februar kurzfristig und ohne Begründung abgesagte Lesereise nachzuholen“, sagte Christina Knecht vom Carl-Hanser-Verlag am Donnerstag in München.
Die Lesereise werde am 2. Mai in Hamburg starten, danach folgen Lesungen in Berlin (3.5.), Köln (6.5.), Stuttgart (7.5.) und München (8.5.). Nach der Absage der Lesereise im Februar war Pamuk überraschend in die Vereinigten Staaten geflogen, wo er nach türkischen Medien-Spekulationen längere Zeit bleiben wollte. Der Carl-Hanser-Verlag geht davon aus, dass Pamuk sich noch in den Vereinigten Staaten aufhält. In Deutschland war die unerwartete Absage des 54 Jahre alten Autors mit Bestürzung und deutlicher Kritik an der Türkei aufgenommen worden.
Als Hintergrund werden Drohungen nationalistischer Türken gegen Pamuk vermutet, der sich in der Vergangenheit unter anderem für eine Aufarbeitung der türkischen Massenmorde an den Armeniern im Jahr 1915 ausgesprochen hatte. Dafür musste sich der 54 Jahre alte Autor vor türkischen Gerichten wegen Verunglimpfung des Türkentums verantworten. Der Mord an seinem Freund, dem türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink, Anfang des Jahres auf offener Straße in Istanbul, hat Pamuk, wie er selber sagte, „das Leben vergällt“. Einer der mutmaßlichen Anstifter hatte bei einem Gerichtstermin auch Pamuk bedroht.