https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/krimi/die-krimibestenliste-im-maerz-2018-15468426.html

Krimibestenliste im März : Einmal das Hirn hochladen

  • Aktualisiert am

Die besten Krimis des Monats Bild: Illustration Kat Menschik

F.A.S. und Deutschlandfunk Kultur präsentieren die besten Krimis: Der Australier Garry Disher wird auf Anhieb zum Spitzenreiter. Außer ihm haben es fünf weitere neue Titel in die Top Ten geschafft.

          2 Min.

          1.

          Garry Disher - Leiser Tod
          Platzierung im Vormonat: /

          „Waterloo“, Mornington Peninsula. Ein Bankräuber, ein Serienvergewaltiger in Polizeiuniform, zu wenig Leute, keine Mittel: Inspector Challis und Crew im Stress. Polizeiermittlungen plus Story um die famose Einbrecherin Grace verbinden sich zu einem australischen Gesellschaftspanorama vom Feinsten.
          Aus dem Englischen von Peter Torberg. Unionsverlag, 348 Seiten, 22 Euro

          2.

          Hideo Yokoyama - 64
          Platzierung im Vormonat: /

          „Präfektur D“, 1989, 2002. Vor dreizehn Jahren wurde die siebenjährige Shoko ermordet. Kurz vor der Verjährung soll der Fall noch aufgeklärt werden. Polizeipressechef Mikami kämpft eingeklemmt zwischen Mordermittlern und Bürokraten um Wahrheit und Mitleid. Große Klasse. Nobelpreis für Kriminalliteratur!
          Aus dem Englischen von Sabine Roth und Nikolaus Stingl. Atrium, 768 Seiten, 28 Euro

          3.

          Dror Mishani - Die schwere Hand
          Platzierung im Vormonat: 5

          Cholon, Israel. Coby versauert ohne Arbeit; seine Frau Mali, Opfer einer Vergewaltigung, will ihre Gemeinsamkeit retten. Oberinspektor Avi Avraham leitet seine erste Mordermittlung. Auch die Ermordete wurde vergewaltigt. Meisterhaft erzählt: Wie verquickt sind männliche Eifer- und Erkenntnissucht?.
          Aus dem Hebräischen von Markus Lemke.Zsolnay, 288 Seiten, 22 Euro.

          4.

          William Boyle - Gravesend
          Platzierung im Vormonat: 6

          Brooklyn. 16 Jahre hat Ray Boy für ein Hate Crime gesessen. Reuig ist er zurück in Gravesend, konfrontiert mit Losern und Träumern. Conway will den Tod seines schwulen Bruders rächen, Alessandra sucht Liebe, Krüppel Eugene will Gangster werden. Eine Generation ohne Glück, voll Schuld und Rache. Eindringlich.
          Aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Polar, 294 Seiten, 18 Euro.

          5.

          Wallace Stroby - Fast ein guter Plan
          Platzierung im Vormonat: /

          Detroit, Florida. Drogendealer um eine halbe Million erleichtern - eigentlich easy für Crissa Stone. Als der Coup - wie meist - am Ehrgeiz der Jugend scheitert, beginnt eine Hetzjagd um die Beute. Mörderischer Cop gegen ehrbare Räuberin. Cops Fehler: Er hat die Frau nicht zuerst erschossen.
          Aus dem Englischen von Alf Mayer.Pendragon, Pendragon, 316 Seiten, 17 Euro

          6.

          Antti Tuomainen - Die letzten Meter bis zum Friedhof
          Platzierung im Vormonat: 10

          Hamina, Finnland. „Ich muss am Leben bleiben. Bis ich sterbe.“ Pilzexporteur Jaako, 37, dick, verheiratet, ist vergiftet worden, keine Chance. Er ermittelt vor dem Tode. Verdächtig: Gattin Taina, alle Mitarbeiter, die Konkurrenz. Messer und Äxte fliegen. Jaako stirbt über sich hinaus. Sehr komisch.
          Aus dem Finnischen von Niina Katariina Wagner und Jan Costin Wagner. Rowohlt, 320 Seiten, 19,95 Euro.

          7.

          Mike Nicol - Korrupt
          Platzierung im Vormonat: 2

          Kapstadt, „Bambatha“. Südafrika unterm Regime von Plünderern. Killt den Oberst im Exil, handelt mit Mädchen aus Bangui - Hauptsache, der Präsident macht Reibach. Agentin Vicki Kahn und ihr Lover Fish Pescado unter Geheimdienst-Haien und Attentätern: Überleben Glückssache. Nicol ist eine Klasse für sich.
          Aus dem Englischen von Mechthild Barth.btb, 510 Seiten, 10 Euro.

          8.

          Castle Freeman - Der Klügere lädt nach
          Platzierung im Vormonat: /

          „Cardiff“, Vermont. Lucian Wing, Countysheriff im Hinterwald, nimmt es entspannt: die Seitensprünge seiner Gattin, die Bestrebungen des Gemeinderatsvorsitzenden, mysteriöse Gewaltakte gegen jugendliche Rabauken zu ahnden. Listig ziselierte Country-Komödie über Resistenz und uramerikanische Werte.
          Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren. Nagel & Kimche, 208 Seiten, 19 Euro.

          9.

          Roger Smith - Mann am Boden
          Platzierung im Vormonat: /

          Tucson. John Turner, schwer lädiert Südafrika entronnen, geht’s echt fein im Poolshark-Business. Bis drei Schlachter sein Haus überfallen. Von da an hält es Smith mit Blutrunst und Seneca: „Jeder Schuldige ist sein eigener Henker.“
          Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann.Tropen, 319 Seiten, 14,95 Euro

          10.

          Tom Hillenbrand - Hologrammatica
          Platzierung im Vormonat: /

          2088. Horror für Identitätsfetischisten. Die überhitzte Erde ist holographisch geschönt, man uploadet sein Hirn in Klonkörper. Verschwunden: Spitzenprogrammiererin Juliette samt Knowhow. Quästor Singh hinterher. Prima ausgedacht, schlüssig designt, Zukunft durch Detektivbrille, Philosophie light.
          Kiepenheuer & Witsch, 560 Seiten, 12 Euro

          Die Jury

          Tobias Gohlis, Sprecher der Jury  |  Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“ | Andreas Ammer, „Druckfrisch“, BR | Gunter Blank, „Rolling Stone“ | Thekla Dannenberg, „Perlentaucher“ | | Hanspeter Eggenberger, „Tages-Anzeiger“ | Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“ | Jutta Günther, „Radio Bremen Zwei“ | Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Polar Noir“ | Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ | Peter Körte, „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“| Elmar Krekeler, „Die Welt“ | Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“ | Marcus Müntefering, „Spiegel Online“ | Ulrich Noller, „Deutsche Welle“, WDR | Frank Rumpel, SWR | Margarete von Schwarzkopf, Literaturkritikerin | Ingeborg Sperl, „Der Standard“ | Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“ | Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“.

          Die Jury erreichen Sie per E-Mail unter krimibestenliste@faz.de
          Einen Newsletter zur Krimibestenliste mit ergänzenden Informationen zu den neuen Titeln können Sie unter www.togohlis.de/anmeldeseite)  abonnieren.

          Topmeldungen

          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.