https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/hauke-haiens-tod-von-robert-habeck-und-andrea-paluch-18649562.html
Bildbeschreibung einblenden

Buch von Habeck und Paluch : „Das Ego haben wir abgefrühstückt“

Andrea Paluch (rechts) und ihr Mann Robert Habeck auf der Koppel hinter ihrem Haus in Großenwiehe bei Flensburg, 2009 Bild: Holde Schneider

Der Roman „Hauke Haiens Tod“ von Andrea Paluch und Robert Habeck ist neu aufgelegt und verfilmt worden. Braucht es politisches Talent, um als Paar gemeinsam zu schreiben? Ein paar Fragen an die eine Hälfte der beiden.

          6 Min.

          Vor mehr als zwanzig Jahren hat das Ehepaar Andrea Paluch und Robert Habeck, beide waren damals noch im literaturwissenschaftlichen Promotionsstudium, einen Roman geschrieben. Eine Weiterdichtung des „Schimmelreiters“ (1888) von Theodor Storm in die Gegenwart hinein: Der Deichgraf und seine Frau sind in der Sturmflut gestorben, Jahre später kehrt die tot geglaubte Tochter heim ins Dorf und stört dort den falschen Frieden. „Hauke Haiens Tod“, preisgekrönt, ist der erste einer Reihe von gemeinsamen Romanen des heutigen grünen Wirtschaftsministers Habeck und der Schriftstellerin Paluch. Jetzt ist er für das Fernsehen verfilmt und das Buch neu aufgelegt worden. Fragen an die eine Hälfte des Duos, Andrea Paluch.

          Tobias Rüther
          Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.