Video Frankfurter Anthologie : Thomas Hubert liest „Anrufbeantworter“ von Jürgen Becker „Anrufbeantworter“ von Jürgen Becker, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Thomas Hubert liest „Kenne dich selbst“ von Novalis „Kenne dich selbst“ von Novalis, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Thomas Hubert liest: „Woher ich alles habe“ von Uwe Kolbe „Woher ich alles habe“ von Uwe Kolbe, gelesen durch Thomas Hubert
Literatur-Newsletter : Die wichtigsten Bücher der Woche Sie interessieren sich für Literatur? Im F.A.Z.-Newsletter bekommen Sie immer freitags einen Überblick der wichtigsten Buchneuerscheinungen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Reise, Sachbuch und Belletristik.
Frankfurter Anthologie : Thomas Huber liest "bejahung“ von Albert Ostermaier „bejahung“ von Albert Ostermaier, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Thomas Huber liest "Der Gipfel“ von Albert Ostermaier „Der Gipfel“ von Albert Ostermaier, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Thomas Huber liest „Ukrainisches Largo“ von Hanns Cibulka „Ukrainisches Largo“ von Hanns Cibulka, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Bertolt Brecht: „Dauerten wir unendlich“ „Dauerten wir unendlich“ von Bertolt Brecht, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Renate Rasp: „Hilft nicht ein Mann und rettet Kinder” „Hilft nicht ein Mann und rettet Kinder” von Renate Rasp, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Walter Benjamin: „Sonette (17)” „Sonette (17)” von Walter Benjamin, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Adam Zagajewski: „Miłosz lesend“ „Miłosz lesend“ von Adam Zagajewski, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Czesław Miłosz: „Die Schmiede“ „Die Schmiede“ von Czesław Miłosz, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Joachim Ringelnatz: „Stuttgarts Wein- und Bäckerstübchen“ „Stuttgarts Wein- und Bäckerstübchen“ von Joachim Ringelnatz, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Rafael Alberti: „Der unbekannte Engel“ „Der unbekannte Engel“ von Rafael Alberti, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Rainer Malkowski: „Kugelgedicht“ „Kugelgedicht“ von Rainer Malkowski, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Heiner Müller: „Fahrt nach Plovdiv“ „Fahrt nach Plovidiv“ von Heiner Müller, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Max Dauthendey: „Nacht vor dem Haus“ „Nacht vor dem Haus“ von Max Dauthendey, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Joseph von Eichendorff: „Auf einer Burg“ „Auf einer Burg“ von Joseph von Eichendorff, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Elizabeth Barrett Browning: „Sonette aus dem Portugiesischen“ „Sonette aus dem Portugiesischen“ von Elizabeth Barrett Browning, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Johann Wolfgang Goethe: „Venezianisches Epigramm, Nr. 73“ „Venezianisches Epigramm, Nr. 73“ von Johann Wolfgang Goethe, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Arthur Schopenhauer: „Antistrophe zum 73. Venezianischen Epigramme“ „Antistrophe zum 73. Venezianischen Epigramme“ von Arthur Schopenhauer, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Edna St. Vincent Millay: „Sonett XIV" „Sonett XIV“ von Edna St. Vincent Millay, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Karl Wolfskehl: „Der Abgesang“ „Der Abgesang“ von Karl Wolfskehl, gelesen von Thomas Huber.
Frankfurter Anthologie : Walt Whitman: „Stadt der Orgien“ „Stadt der Orgien“ von Walt Whitman, gelesen von Thomas Huber
Frankfurter Anthologie : F. C. Delius: „Paläontologie“ „Paläontologie“ von F. C. Delius, gelesen von Thomas Huber
Frankfurter Anthologie : Les Murray: „Die Zukunft“ „Die Zukunft“ von Les Murray, gelesen von Thomas Huber