https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/die-neuauflage-des-grundgesetzes-als-magazin-15942199.html

Das Grundgesetz als Magazin : Verfassung auf Hochglanz gebracht

  • -Aktualisiert am

Das Cover von „GG – Das Grundgesetz als Magazin“ Bild: dpa

Damit einzelne Artikel nicht in einer grauen Paragraphenmasse untergehen, publiziert der Journalist Oliver Wurm das Grundgesetz als Magazin. Damit erzielt er einen bemerkenswerten Effekt.

          3 Min.

          Der Vorschlag kam von einem Sozialdemokraten. Hitzige Diskussionen waren da von den deutschen Ministerpräsidenten schon geführt worden, die in den Jahren 1948 und 1949 mehrfach im Koblenzer Hotel Rittersturz zusammenkamen, um über Gestalt und Wirkung einer neuen Verfassung zu verhandeln.

          Das Wort „Verfassung“ allerdings klang ihnen zu definitiv, zu selbstbewusst, daher war man auf der Suche nach einer Alternativbezeichnung für das, was man in langwierigen Vorverhandlungen juristisch zum Verhältnis von Volksfreiheit und Staatsherrschaft erarbeitet hatte. Mitten in der Debatte kam der Hamburger Bürgermeister und SPD-Abgeordnete Max Brauer dann auf das Wort „Grundgesetz“: „Wie vom Himmel gefallen“, so berichtete später ein Teilnehmer, „stand das Wort vor uns und bemächtigte sich unserer Köpfe und Sinne, gewiss nicht unserer Herzen.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.