Bücher-Podcast : Es gibt eine Wahrheit der Sinne: Peter Stamm und sein Buch „In einer dunkelblauen Stunde“
- -Aktualisiert am
Peter Stamm im Mai 2018 auf dem Goldenberg in Winterthur Bild: Picture Alliance / Keystone | Christian Beutler
„Ich gebe sehr viel mehr über mich preis, wenn ich über fiktionale Figuren schreibe“: Peter Stamm stellt im Gespräch mit Elena Witzeck im Literaturhaus Frankfurt sein Buch „In einer dunkelblauen Stunde“ vor.
Ihr Dokumentarfilm soll die Wahrheit über den berühmten Schriftsteller zeigen. Andrea ist mit ihrem Kameramann in den Heimatort von Richard Wechsler gefahren, um ihn nach ersten unergiebigen Aufnahmen in Paris dort wiederzutreffen – und wird warten gelassen. Stattdessen begegnet sie Personen, in denen sie kaum verfremdete Figuren aus den Romanen des Autors wiederzuerkennen glaubt,, der selbst nicht viel von sich zeigen will.
Peter Stamms neuer Roman „In einer dunkelblauen Stunde“ spielt mit der Frage, wie sich das Erzählen zur Wirklichkeit verhält. „Es gibt einen Grund, warum autofiktionales Schreiben populär geworden ist“, sagt der Schriftsteller: Vielleicht sei gut gemachte Fiktion manchen ein bisschen langweilig geworden. Er selbst habe allerdings das Gefühl, er gebe sehr viel mehr über sich selbst preis, wenn er über fiktionale Figuren schreibt.
Am 13. Februar war Peter Stamm im Literaturhaus Frankfurt zu Gast mit seinem neuen Roman „In einer dunkelblauen Stunde“. Es moderierte Elena Witzeck.
„In einer dunkelblauen Stunde“ von Peter Stamm ist bei S. Fischer erschienen, hat 256 Seiten und kostet 24 Euro.
Der F.A.Z. Bücher-Podcast veröffentlicht jeden Sonntagmorgen im Wechsel Gespräche über Bücher und Themen, Interviews mit Autoren, Lesungen, Literaturrätsel und Rezitationen aus der Frankfurter Anthologie. Alle Folgen und weitere Artikel zu den besprochenen Themen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Bücher-Podcast“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.