https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/buchmarkt-autoren-klagen-gegen-amazons-praktiken-13715701.html

Monopol in der Buchbranche : Autoren klagen Amazon an

Amazon kontrolliert 65 Prozent aller E-Book-Verkäufe in Amerika. Bild: dpa

Buchhändler, Autoren und Agenten haben das amerikanische Justizministerium beauftragt, Amazons Praktiken auf dem Buchmarkt zu prüfen. Das Unternehmen missbrauche seine Monopolstellung.

          1 Min.

          Pünktlich zum Geburtstag des Internethändlers Amazon, der im Juli vor zwanzig Jahren sein erstes Buch auf dieser Plattform verkaufte, gehen in einer gemeinsamen Aktion Vertreter des amerikanischen Buchmarkts gegen den Konzern vor. Der Buchhändlerverband und diverse Vereinigungen von Autoren und Agenten haben am 13.Juli das amerikanische Justizministerium angerufen, um die Geschäftspraktiken von Amazon prüfen zu lassen. Die Justizbehörde ist in Amerika für die Kartellaufsicht zuständig.

          Sandra Kegel
          Verantwortliche Redakteurin für das Feuilleton.

          Die Autorengruppe Authors United wirft Amazon vor, seine Macht im amerikanischen Buchmarkt zu missbrauchen. Amazons Monopolstellung habe „einen schlechten Einfluss auf die Meinungsfreiheit und die Gesundheit der amerikanischen Buchindustrie“, heißt es in dem Brief. Am selben Tag verschickte der amerikanische Buchhändlerverband ABA ein Schreiben an das Ministerium mit der Bitte, die Argumente von Authors United zu prüfen. ABA-Präsident Oren Teicher sieht diesen Schritt im Zusammenhang mit den Kartellrechtsuntersuchungen der EU-Kommission, die zurzeit in Europa gegen Amazon laufen. Teicher zufolge hat Amazons Geschäftstaktik im vergangenen Jahr nun auch in Amerika die Frage aufgeworfen, ob das Unternehmen eine Monopolstellung einnehme und Regierungshandeln damit erforderlich geworden sei.

          Die Vielfalt des Buchangebots

          Damit bezieht sich Oren Teicher auf die Verhandlungen, die Amazon im vergangenen Jahr mit der Hachette Book Group führte. Dabei hatte Amazon massiven Druck auf den Verlagskonzern ausgeübt. So waren Buttons für die Vorbestellung von Hachette-Titel von der Amazon-Website entfernt und die Auslieferung von Hachette-Büchern verzögert worden. Der Streit, der die Branche monatelang in Atem hielt, war schließlich beigelegt worden, über die Details wurde nichts bekannt. Der Ökonom Paul Krugman schrieb seinerzeit in der „New York Times“, Amazon sei weniger ein Monopolist, sondern vielmehr ein „Monopsonist“, der als großer Einkäufer die Macht habe, die Preise zu drücken.

          Der Authors Guild zufolge kontrolliert Amazon in Amerika inzwischen mehr als 75 Prozent aller Online-Verkäufe gedruckter Bücher, 65 Prozent aller E-Book-Verkäufe und vierzig Prozent aller neu erworbenen Bücher. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der gegen Amazon eine Kartellbeschwerde eingereicht hat, begrüßt den amerikanischen Widerstand. Es gehe bei der Kritik an der Monopolisierung des Buchmarktes durch Amazon nicht nur um die Vielfalt der Anbieter, sondern um die Vielfalt des Buchangebots und also „um unsere Kultur“, kommentierte der Börsenverein-Geschäftsführer Alexander Skipis.

          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android
          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android

          Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.

          Mehr erfahren

          Weitere Themen

          Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.

          Die unbewusste Poesie tanzender Kinder

          Händel in Göttingen : Die unbewusste Poesie tanzender Kinder

          Leidenschaftliche Frauenfiguren wie Dejanira und Semele dominieren die Internationalen Händelfestspiele in Göttingen, doch den stärksten Eindruck hinterlassen Grundschüler beim Nachdenken über Unsterblichkeit.

          Von Portugal aus in die Welt

          Kunstmesse ARCO Lisboa : Von Portugal aus in die Welt

          Lissabons Kulturszene ist im Aufwind und wird immer internationaler. Das zeigt sich auch auf der Kunstmesse ARCO Lisboa: Dort sind afrikanische Galerien wieder stark vertreten.

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.