https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/brigitte-reimanns-roman-die-geschwister-zum-50-todestag-18684434.html

Brigitte Reimann in Neuausgabe : Die zweifelnde Gläubige

  • -Aktualisiert am

Die Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) Bild: Aufbau Verlage

Sie wollte die DDR beim Wort nehmen: Zum 50. Todestag der Schriftstellerin Brigitte Reimann erscheint ihr Roman „Die Geschwister“ neu. Die Ausgabe beruht auf einem überraschenden Manuskriptfund.

          5 Min.

          Als Anfang 2022 bei Sanierungsarbeiten im ehemaligen Wohnhaus von Brigitte Reimann in Hoyerswerda ein Konvolut mit Papieren der Autorin auftaucht, ist das eine kleine Sensation. Denn unter Zeitungsausschnitten, Briefen und Notaten finden sich ein Heft mit den ersten fünf Kapiteln der handschriftlichen Urfassung der „Geschwister“, Reimanns zweitem Roman, sowie ein Typoskript, das überarbeitete Passagen aus der Romanmitte enthält.

          Bis dahin war, neben Mitteilungen in Reimanns Tagebuch und Briefen, nur wenig über die Entstehung des Romans bekannt, ein handschriftliches Originalmanuskript nicht überliefert. Durch den glücklichen Fund lässt sich nun die Arbeit am Roman rekonstruieren, und vor allem lässt er Rückschlüsse auf den Prozess der Zensur zu, dem sich der Roman vor Veröffentlichung selbstverständlich wie alle in der DDR gedruckte Literatur auszusetzen hatte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.