NS-Geschichte : Wellershoff war Mitglied der NSDAP
- Aktualisiert am

Der Schriftsteller Dieter Wellershoff war Mitglied der NSDAP. Nach einem Bericht des Magazins der „Zeit“ wurde im Berliner Bundesarchiv eine auf seinen Namen ausgestellte Mitgliedskarte entdeckt. Demnach wurde die Aufnahme des 1925 geborenen Autors am 20. April 1944 beantragt; sie erfolgte rückwirkend zum 20. April 1943, also jeweils zum Geburtstag Hitlers. Ein eigenhändig unterschriebener Aufnahmeantrag liegt nicht vor, Wellershoff kann sich an eine Mitgliedschaft nicht erinnern. „Ich war total vor den Kopf geschlagen, als ich von der Karte erfuhr.“
Schon während der Debatte über die NSDAP-Mitgliedschaft von Angehörigen der „Flakhelfer“-Generation wie Dieter Hildebrandt, Martin Walser, Siegfried Lenz oder Walter Jens hatte Wellershoff 2007 die Bedeutung der formalen Parteizugehörigkeit relativiert und stattdessen die davon unabhängige Mitschuld seiner ganzen Generation betont. Nach dem Stand der historischen Forschung gibt es bislang keinen Beweis für Kollektivaufnahmen in die NSDAP ohne Zustimmung der Beteiligten. Von Wellershoff war bekannt, dass er in der Hitlerjugend war und sich 1943 freiwillig zur Panzerdivision Hermann Göring meldete, in der er bis zu seiner Gefangennahme kurz vor Kriegsende diente. In seinem Werk hat er sich immer wieder mit der Verstrickung seiner Generation in den Nationalsozialismus auseinandergesetzt.