„Ein Experiment mit dem Tod, dem Leben, dem Sex“
- -Aktualisiert am
Auf raffinierte Weise undurchschaubar: Madame Nielsen Bild: Sofie Amalie Klougart
Die dänische Künstlerin Madame Nielsen wurde 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren. Im Roman „Das Monster“ blickt sie zurück auf ihre Zeit in der Performance-Truppe „The Wooster Group“ und das New York der Neunziger.
Madame Nielsen, was war die „Wooster Group“?
Die Wooster Group war das Wahrzeichen der Avantgarde in New York. Sie wurde in den Siebzigern gegründet und hatte in den Achtzigern, Neunzigern ihre Blütezeit. Und das hatte viel damit zu tun, dass sie mit ihrer Performing Garage in der Wooster Street einen Ort hatte, wo sich auch alle anderen sammelten: Susan Sontag, Lou Reed, John Lurie, Laurie Anderson, David Byrne, Paul Auster. Wenn Andy Warhols Factory der Ort der Kunstszene in New York der Sechziger war, dann war The Garage der Ort der Achtziger und frühen Neunziger. Die Garage war nicht der Broadway, den die ganze Welt kannte. Willem Dafoe war damals auch nicht so berühmt wie heute. Aber sie war damals schon Kult.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo