https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/ein-gespraech-mit-der-amerikanischen-schriftstellerin-ottessa-moshfegh-18633813.html

Ottessa Moshfegh im Gespräch : Hier bin ich nun mal, und das ist gut so

  • -Aktualisiert am

Ottessa Moshfegh beim diesjährigen Sundance-Filmfestival, wo die Verfilmung ihres Romans „Eileen“ lief Bild: dpa

Sie hat gelernt, auf ihr Leben stolz zu sein: Die amerikanische Schriftstellerin Ottessa Moshfegh im Gespräch über ihren neuen Roman „Lapvona“.

          7 Min.

          Präsident Biden hat kürzlich für Kalifornien den Notstand erklärt. Bevor wir über Ihren neuen Roman sprechen, sagen Sie mir bitte, wie heute das Wetter bei Ihnen in Pasadena ist?

          Im Moment sehr schön. Ein bisschen kühl, der Himmel sieht klar aus, was phantastisch ist, weil es in den letzten Wochen stark geregnet hat. Es gab Schlammlawinen, Un­fälle und viele Überschwemmungen. Aber der Regen ist vorbei, zumindest für jetzt.

          Lapvona, das Dorf, von dessen Bewohnern Ihr gleichnamiger Roman handelt, wird ebenfalls von Dürre und Unwettern biblischen Ausmaßes heimgesucht. Aber das Buch spielt in einem märchenhaften Land lange vor unserer Zeit. Können Sie Lapvona auf der Landkarte verorten?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?