https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/der-rechtshistoriker-uwe-wesel-wird-neunzig-18646420.html

Uwe Wesel wird neunzig : Auch das ist Juristenlatein: verständlich, knapp, provokant, albern

  • -Aktualisiert am

Kennt die herrschende Meinung, hat seine eigene: Uwe Wesel im Jahr 1995. Bild: Brigitte Friedrich

Kein deutscher Jurist erreicht mit Fachlichem ein so großes Lesepublikum: Der Rechtshistoriker Uwe Wesel feiert seinen neunzigsten Geburtstag.

          3 Min.

          Mit rund fünfzig Jahren beschloss der Juraprofessor Uwe Wesel, keine Krawatte mehr zu tragen. Das war Anfang der Achtzigerjahre, und dem Rebellen auf dem Katheder schien sie plötzlich ein bürgerliches Relikt. Erstaunlich spät, bedenkt man seine Achtundsechziger-Vergangenheit. Der junge Privatdozent kam aus München an die FU Berlin und wurde 1969 ebenso schnell Vizepräsident, wie er das Amt vier Jahre später wieder niederlegte, zermürbt von Grabenkämpfen der politischen Lager und Blockaden auch innerhalb der Linken. Er machte Erfahrungen in progressiven, aber verdreckten Berliner WGs und versnobt-konservativen Kreisen. In diesen war NS-Vergangenheit geduldet, eine Sitzblockade aber ein Skandal.

          In München hatte Wesel nicht promovieren können, weil seine Noten der juristischen Fakultät zu schlecht waren („befriedigend“); aus Westberlin heraus führte kein weiterer Ruf mehr, weil seine politische Haltung den anderen Jura-Fakultäten in Westdeutschland zu links war. So behielt er den FU-Lehrstuhl für römisches Recht und bürgerliches Recht bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001 und schrieb in einer Odyssee durch das gesamte Weltall des Rechts einzigartige Bücher.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?