Wo’s am unbequemsten ist, hat die Kunst ihren Platz
- -Aktualisiert am
Wusste schon damals, dass manchmal nur gewinnen kann, wer das Spiel rechtzeitig aufgibt: Arno Geiger Bild: Heribert Corn
Das Reicherwerden an Erfahrung ist nicht so leicht, wie es sich anhört. Es heißt, ein Romanautor erhebe sich aus den Ruinen seiner Jugend. Und lernt im Schreiben, wie er leben muss.
In der Nacht vom 6. auf den 7. November des Jahres 1944, als die Innenstadt von Koblenz zerstört wurde, blieb das Haus, in dem wir uns hier befinden, als eins von wenigen verschont, denn die beiden Hausmeister des Theaters lotsten eine auf dem Clemensplatz stationierte Brandwehr mit einem erfundenen Befehl zum Theater, sie behaupteten, der Gauleiter habe verfügt, zuerst müsse das Theater gelöscht werden, erst anschließend das Regierungsgebäude.
Wer Hausmeister in einem Theater ist, hat von Berufs wegen eine gewisse Bühnenerfahrung. Aber vor allem besaßen die beiden Männer, wie mir scheint, ein gutes Gespür für die richtigen Passwörter auf der Straße. „Streetwise“ sagt man im Englischen, straßengewieft. Wäre ja gelacht, wird sich der eine Hausmeister gedacht haben. Und der andere: Warum eigentlich nicht!
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo