https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buchpreisjury-2023-steht-fest-18660373.html

Deutscher Buchpreis 2023 : Siebenköpfige Jury steht fest

  • -Aktualisiert am

Beliebt beim lesefreudigen Publikum: Die Frankfurter Buchmesse Bild: Imago

Mitte Oktober wird der Deutsche Buchpreis im Frankfurter Römer vergeben. Nun steht das siebenköpfige Gremium, das über die Literaturauszeichnung entscheidet, fest.

          1 Min.

          Melanie Mühl, Feuilletonredakteurin der F.A.Z., ist vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in die siebenköpfige Jury für den Deutschen Buchpreis 2023 berufen worden. Die Besetzung des Gremiums, das über die Verleihung der werbewirksamsten deutschsprachigen Literaturauszeichnung entscheidet, wird alljährlich neu bestimmt.

          In diesem Jahr sind neben Mühl die Kritikerin Katharina Teutsch, die Publizistin Shila Behjat, die Buchhändler Lisa Schumacher und Florian Valerius, Matthias Weichelt von der Zeitschrift „Sinn und Form“ und Heinz Drügh von der Goethe-Universität Frankfurt am Main als Juroren ausgewählt worden.

          Ihnen obliegt die Aufgabe, aus den noch bis zum 22. März von den Mitgliedern der deutschen, Schweizer und österreichischen Verlagsverbände einzureichenden Ro­manen zunächst eine Longlist von zwanzig und danach daraus eine Shortlist von sechs Werken auszuwählen, die um den Titel des „Besten deutschsprachigen Romans des Jahres“ und 25 000 Euro für das Gewinnerbuch konkurrieren. Das wird am 16. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmessenwoche im Kaisersaal des Frankfurter Römers bekannt gegeben.

          Weitere Themen

          Was Flucht heute heißt

          Uraufführung in Genf : Was Flucht heute heißt

          Christian Jost hat aus dem Film „Reise der Hoffnung“ von Xavier Koller eine neue Oper gemacht. Die Uraufführung von „Voyage vers l'Espoir“ in Genf erschüttert – weil sie auf Politisierung verzichtet.

          Topmeldungen

          Kölner Regelverstoß : Ein Verein am Pranger

          Laut FIFA hat der 1. FC Köln gegen Transferregeln verstoßen und darf vorerst keine neuen Spieler verpflichten. Der Klub spricht von einer „Farce“ – und bangt um seine Zukunft.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.