Termine auf der Buchmesse : Mit Lego den Lebenslauf umbauen
Lego-Modell für ein Projekt in Kopenhagen Bild: EPA
Erschlagen von der Flut der Veranstaltungen? Unser kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis zur Buchmesse begleitet Sie durch die Hallen.
Samstag, 14. Oktober
9-18.30 Uhr
In der Musik könnte man sagen: Der DJ hat die Band abgelöst. Doch wie ist es in der Literatur? Mal sehen. Beim mvb kann man jedenfalls sein eigener Bücher-DJ werden. Mit digitalem Bücher-Mischpult und allem.
Halle 3.1, H65
9.30 Uhr
Das Messewochenende. Viele Menschen. Viele Worte. Viel Stress. Wenig Zeit für sich. Wie wäre es mit ein wenig Yoga zur Entspannung? Alle sprechen drüber, und manchen hilft‘s.
Halle 4.2, C76
10 Uhr
Man hat im Leben ja so viele Möglichkeiten. Das wissen wir. Und in der Literatur auch. Doch die Tyrannei des leeren Blatt Papiers beginnt nicht erst mit dem Buchtext, sondern schon beim Buch-Cover. Zum Glück gibt es: Coverdesign, leicht gemacht.
Halle 3.0, K21
10 Uhr
Wenn Sie sich die Bibliothek der Zukunft bauen könnten, auf welche Materialien würden Sie zurückgreifen? Richtig! Lego-Steine.
Halle 4.2, N75
10-16 Uhr
Sie können dreizehn Praktika vorweisen, 28 Auslandssemester, Erfahrungen in Word und Bildbearbeitungsprogrammen und haben 16 Fremdsprachen (12 fließend. 2 davon: Programmiersprachen) drauf. Doch ist ihr Lebenslauf wirklich vorzeigbar? Beim Lebenslauf-Check finden Sie es heraus!
Halle 4.2, K7
10 Uhr
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird vergeben und lädt zur Gesprächsrunde der Teilnehmer ein.
Lesezelt, Agora, B1
10.30 Uhr
Es gibt zwei Sorten von Menschen. Kommunikationsscheue Morgenmuffel und Leute, die mit den Augen auch sofort den Mund aufmachen wollen – um sehr, sehr viel zu reden. Für die zweite Sorte ist vermutlich der Wake-Up Slam gedacht.
Halle 4.1, D10
10.30 Uhr
Manchmal fällt einem einfach nicht sofort auf Anhieb der Name des Kambodschanischen Agrarministers ein oder wann nochmal genau der Internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung war. Dann fängt man an zu googlen. Hier lernen Sie noch besser zu googlen.
Halle 4.2, N99
11 Uhr
Was ist Pirmasens, wo fließt die Elbe entlang und warum hat Montabaur einen ICE-Bahnhof? Haben Sie die Antworten für das Große Deutschland-Quiz?
Halle 3.0, E85
11.30 Uhr
Es wird manchmal doch schon ziemlich romantisiert: Der Autor, der so lange am Schreibtisch sitzt, bis er sich das Ärgernis und die Schlechtigkeit der Welt vom Leib geschrieben hat. Doch geht das – Schreiben zur Selbsthilfe - auch als Normalsterblicher?
Halle 4.2, C96
12 Uhr
Haben Sie ein Buch geschrieben? Und ein Cover? Alles selbst gemacht? Dann bringen sie es mit und stellen Sie sich Experten im Speeddating Autorencheck.
Halle 3.0, K8
12.45 Uhr
Sie haben eine Idee für ein Buch, haben aber noch keinen Handlungsbogen, keine Dramaturgie und auch sonst keine Ahnung, was Sie Ihrer Figur alles antun wollen? Dann kommen Sie zu den Storytelling-Tipps!
Halle 3.0, K8
13 Uhr
Harald Glööckler? Ist das nicht dieser schrille Typ aus dem Fernsehen, der sein Gesicht und seinen Namen auf die absurdesten Produkte und Dinge presst, um sie zu verkaufen? Richtig. Und jetzt hat er auch noch eine Sonderedition der Lutherbibel designt.
Halle 3.1, C84
13.30 Uhr
Es gibt die absurdesten Job-Bezeichnungen: „Chief Happiness Officer“, „Technology Evangelist“ oder „Waste management and disposal technician“ sind nur einige Beispiele. Aber es gibt sie wirklich. Und auf der Buchmesse erzählen vier Vortragende von ihren Jobtiteln.
Halle 4.0, J37
13.30 Uhr
Jede Liebesgeschichte beginnt auf ihre ganz eigene Weise. Und das bringt seine ganz eigenen Probleme mit sich, wenn man einen guten Teil seines Lebens mit jemandem zusammen verbringt. Hier erzählen zwei Autoren, wie sie sich überlebt haben.
Open Stage, Agora, E1
15.10 Uhr
Man spürt manchmal ja so wenig von der Welt und von sich selbst. Wer das ändern möchte, kann zum Buchmesse eigenen Bondage-Meeting kommen und ein fesselndes Erlebnis erwarten.
Halle 3.0, F40
17 Uhr
Irgendwo zwischen „was fürs Herz“ und „untenrum“ – eine Liebesleben-Leseperformance. Selbstverständlich: jugendfrei.
Halle 4.1, D36
Sonntag, 15. Oktober
10 Uhr
Das Schwierigste an der Kunst ist, die Zeit zu finden, um sie zu machen. Hier können Sie lernen, ihr Schreiben in den Alltag zu bringen.
Halle 3.0, K21
10 Uhr
Alle Menschen haben etwas zu sagen. Und manche auch noch mehr. Hier wird zur Gesprächsrunde eingeladen, an der ALLE Messebesucher teilnehmen können. Hoffentlich nimmt das nicht jeder wahr. Könnte unübersichtlich werden.
Halle 3.0, Raum 68
10.30 Uhr
Es gibt zwei Sorten von Menschen. Kommunikationsscheue Morgenmuffel und Leute, die mit den Augen auch sofort den Mund aufmachen wollen – um sehr, sehr viel zu reden. Für die zweite Sorte ist vermutlich der Wake-Up-Slam gedacht.
Halle 4.1, D10
10.30 Uhr
Alle lieben Quizze und alle Buchmessenbesucher haben mindestens eine kleine Liebe zu Büchern. Hier gibt es ein Bücher-Quiz!
Halle 4.1, B70
11 Uhr
Hier gibt es einen Foto-Klorollen-Monsterworkshop! Und damit ist auch schon genug gesagt.
Halle 3.0, G23/H27
12-16 Uhr
„Dich kann man lesen wie ein offenes Buch!“ – auf einige trifft das zu, auf die meisten jedoch nicht. Hier kann man lernen, Gesichter und damit seine Mitmenschen besser zu lesen.
Halle 3.1, D73
12.30-16.30 Uhr
Buchmessenbesucher, die nicht zum ersten Mal da sind, wissen: diese bunten, verkleideten Menschen, das sind Cosplayer. Und sie sind viele. Halten Sie Ihre Augen auf, vielleicht läuft Ihnen die Gewinnerin oder der Gewinner der 11. Deutschen Cosplaymeisterschaft über den Weg.
Congress Center, Ebene 2
13 Uhr
Erinnern Sie sich noch an Ihre Schnitzeljagden als Kind? Die gibt es immer noch! Und das sogar auch digital! Lernen Sie, sie selbst zu erstellen.
Halle 4.2, N75
14.30 Uhr
Man hat im Leben ja so viele Möglichkeiten. Das wissen wir. Und in der Literatur auch. Doch die Tyrannei des leeren Blatt Papiers beginnt nicht erst mit dem Buchtext, sondern schon beim Buch-Cover. Zum Glück gibt es: Coverdesign, leicht gemacht.
Halle 3.0, K21