Tsitsi Dangarembga wird mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels geehrt. Aber die Verleihung verläuft anders als geplant – nicht nur wegen einer offenen Kampfansage des Frankfurter Oberbürgermeisters an die Buchmesse.
Immer noch findet sich Veröffentlichungswürdiges im Nachlass von J.R.R. Tolkien. Tilman Spreckelsen spricht mit dem deutschen Tolkien-Lektor, Stephan Askani, über ein gerade erschienenes Buch mit Neuigkeiten aus Mittelerde.
Mit ihrem Tagebuch „Fleckenverlauf“ gibt die Schriftstellerin Terézia Mora Auskunft über die Herausforderung der Arbeit an einem großen Romanprojekt. Am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse spricht sie mit Elena Witzeck.
Ursula Poznanski hat ein neues Jugendbuch veröffentlicht. Im Gespräch mit Tilman Spreckelsen stellt sie „Shelter“ am Stand der F.A.Z. auf der Frankfurter Buchmesse vor – und auch ein neues Erstlesebuch namens „Clara sammelt“.
In „Allein“ ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Im Gespräch mit Tobias Rüther stellt er sein Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
Was kommt mit dem doppelten Literaturnobelpreis auf uns zu? Wie politisch ist Margaret Atwoods neuer Roman? Muss man sich vor einem Lebenshilfe-Bestseller fürchten? Die Antworten gibt’s im neuen Bücher-Podcast.