https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buchmesse/frankfurter-buchmesse-direktor-nimmt-stellung-zu-beschuldigungen-15247955.html

Buchmesse-Chef über Tumulte : „Das war bedrückend und enttäuschend“

Juergen Boos versucht am Samstag, die eskalierende Situation bei einer Veranstaltung des rechten Antaios-Verlags zu beruhigen, rechts neben ihm dessen Verleger, Götz Kubitschek Bild: dpa

Wer hat Schuld an den Tumulten zwischen Antifaschisten und dem rechten Antaios-Verlag auf der Frankfurter Buchmesse? Beide Seiten greifen heftig die Messeleitung an. Direktor Juergen Boos nimmt im FAZ.NET-Interview Stellung.

          4 Min.

          Herr Boos, was ist am Samstag am Stand von Antaios, einem erklärt rechten Verlag, gegen 17 Uhr geschehen?

          Uwe Ebbinghaus
          Redakteur im Feuilleton.

          Es war eine Veranstaltung mit Akif Pirinçci geplant, die von einer Gruppe gestört wurde, die ich der antifaschistischen Bewegung zuordnen würde. Zuvor war auch Herr Höcke dort aufgetreten.

          Wann kamen Sie hinzu – und warum?

          Ich wurde von meinen Kollegen angerufen, ich war gerade auf dem Weg zur Dan-Brown-Veranstaltung, das muss gegen 17.30 Uhr gewesen sein. Man sagte mir, dass es zu Streitigkeiten gekommen sei und ich mich darum kümmern solle. Als ich ankam, standen sich zwei Gruppen gegenüber: Die Zuhörer und Anhänger des Antaios-Verlags auf der einen Seite, ihnen gegenüber die offenbar antifaschistische Gruppe.

          Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen?

          Meine Kollegin hatte schon versucht, die Situation zu beruhigen, allerdings erfolglos. Uns war klar, dass die Veranstaltung abgebrochen werden musste, bei dem bestehenden Lärmpegel war nichts anderes möglich. Weder Lautsprecher-Ansagen, noch Durchsagen in der Halle, noch ein Megaphon haben ausgereicht, um ein paar hundert Leute vom Schreien abzuhalten.

          Videoaufnahmen zeigen Sie mit einem offenbar kaputten Megaphon in der Hand vor mehreren Hundert Besuchern, die Ihnen im Chor „Heuchler“ entgegenrufen.

          Das war um etwa 18.20 Uhr, die Messe wurde geschlossen und die Veranstaltung musste allein aus diesem Grund beendet werden. Da versuchte ich es mit dem Megaphon, kam aber nicht gegen das Geschreie an.

          Demonstranten und Ordner rangeln am Samstag auf der Buchmesse bei einer Lesung Björn Höckes.
          Demonstranten und Ordner rangeln am Samstag auf der Buchmesse bei einer Lesung Björn Höckes. : Bild: dpa

          Musste die Polizei eingreifen, um die schreiende Menschengruppe aufzulösen, die sich nicht bewegte?

          Die Polizei musste nicht eingreifen. Die Leute sind zwar stehen geblieben, ich habe aber die Polizei gebeten, die Gruppe nicht auseinanderzudrängen. Ich bat darum, zu warten, bis sich die Versammlung selbst auflöst. Schließlich zog die antifaschistische Gruppe ab, ich habe die Polizei gebeten, sie zu begleiten, die Polizei ist dann der Gruppe gefolgt.

          Wurden Sie auf der Bühne des Antaios-Standes angegriffen, wie behauptet wurde?

          Nein. Ich hatte dort einen Wortwechsel mit dem Antaios-Verleger, Herrn Kubitschek, der wollte, dass der Ablauf der Veranstaltung sicher gestellt wird, ich habe, da das zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich war, gesagt, dass ich das aus Sicherheitsgründen nicht möchte.

          War der Antaios-Verlag kooperativ?

          Es war auf der Bühne so laut, dass wir uns kaum verstanden haben. Letztlich war es eher ein gegenseitiger Vorwurf. Als ein Teil der Gruppe abgezogen war, hat sich der Antaios-Verlag sofort zurück an seinen Stand begeben

          Ein führender Identitärer schreibt bei Instagram, Sie seien auf der Bühne ausgebuht worden, weil Sie sich mit der Antifa solidarisiert hätten; der Frankfurter Stadtverordnete Nico Wehnemann, der den Protest gegen Antaios offenbar mitorganisiert hat, wirft der Buchmesse ebenfalls Heuchelei vor, er allerdings findet, die Veranstalter hätten sich mit den Neuen Rechten gemein gemacht.

          Da sind wir mitten im Thema. Buchmesse ist gleichzusetzen mit Meinungsfreiheit. Jemand, der auf dem Boden des Grundgesetzes verankert ist, was ich dem Antaios-Verlag im Moment unterstellen muss, denn seine Schriften sind nicht indiziert, dem muss ich die Gelegenheit geben, seine Meinung zu äußern. Ob ich ihm zuhören möchte oder nicht.

          Der Stadtverordnete Herr Wehnemann ist von einem Sicherheitsmitarbeiter der Messe Frankfurt niedergestreckt und auf dem Boden festgehalten worden. Weiß man, warum der Mann so vehement gegen Herrn Wehnemann vorgegangen ist?

          Es gab offenbar ein aggressives Verhalten von mehreren Leuten, in das der Stadtverordnete verwickelt war. Das hat aber keiner von uns gesehen. Dazu gibt es einen Pressemeldung der Polizei. Ich habe im Moment keinen Grund, diese zu bezweifeln.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.