https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/attacke-auf-afd-tortenschlacht-14101850.html

Attacke auf AfD : Tortenschlacht

Bitte wählen Sie Ihre Waffen. Bild: dpa

Kaum bekommt die AfD eine Backwerkattacke ab, wird es gefährlich: Zurückgegeben wird mit ganz großen Geschossen. Ein Kommentar.

          1 Min.

          Dass die AfD sich auf Eskalation versteht, hat sie schon vielfach bewiesen. Zur Flüchtlingskrise fällt dem führenden Personal der Rechtspartei Schusswaffengebrauch ein, wird eine Fernsehjournalistin von AfD-Sympathisanten niedergerempelt, heißt es, das sei bei der Berichterstattung ja auch kein Wunder, und selbst ein Tortenwurf langt, damit die AfD blank zieht.

          Die Torte landete am vergangenen Sonntag im Gesicht der stellvertretenden Parteichefin Beatrix von Storch, geworfen hatte sie Jean Peters, Gründer der Gruppe „Peng Collective“, die schon mit allerlei Aktionen auf sich aufmerksam gemacht hat und von der Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird. Viel ausgegeben haben die Tortenwerfer für das Wurfgeschoss allerdings nicht. 5,74 Euro hat es gekostet, wie man bei den „Peng“-Leuten nachlesen kann. Die Wurftorte war ein Schnäppchen.

          Freude über die Nazipantorte

          Die Reaktionen allerdings gibt es in ganz großer Münze. In einem „Bekennerschreiben“ teilte „Peng“ mit, man habe „zur Sicherung der moralischen Außengrenze von einer Sahnetorte Gebrauch gemacht.“ Das dazugehörige Stichwort bei Twitter lautet „tortalerkrieg“. Was die AfD-Politikerin Beatrix von Storch sogleich als Nazijargon geißelte. Sie veröffentlichte den Namen des Tortenwerfers samt Bild auf ihrer Facebook-Seite.

          Es dauerte nicht lange, da fanden sich seine Adresse und seine Handynummer im Netz und steigerte sich die bei Twitterschlachten brutalstmögliche Häme – da geben sich AfD-Unterstützer und AfD-Gegner wenig –, zu Morddrohungen gegen Peters. Die einen freuen sich über die „Nazipantorte“, der NRW-Chef der AfD Marcus Pretzell hingegen meinte: „Vielleicht schicken wir mal ein paar Aktivisten zum WDR“ und fragte, wie es denn wäre, „die Pinnocchiopresse“ zu „torten“. Nicht einmal mit einer Backwerkattacke kann diese Rechtspartei angemessen umgehen.

          Michael Hanfeld
          verantwortlicher Redakteur für Feuilleton Online und „Medien“.

          Weitere Themen

          Kaleidoskop der Untaten

          Erzählband von H. J. Schädlich : Kaleidoskop der Untaten

          Hans Joachim Schädlich versammelt in seinem Band „Das Tier, das man Mensch nennt“ Erzählungen aus historischen Extremsituationen. Doch es findet sich auch Tröstliches, Skurriles, Schönes.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.