https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/adolphe-binder-siegt-vor-gericht-zweite-instanz-16343255.html

Tanztheater Wuppertal : Zweite Instanz

  • Aktualisiert am

Adolphe Binder, Chefin des Wuppertaler Tanztheaters Bild: dpa

Adolphe Binder siegt vor Gericht. Das LAG Düsseldorf hat die Kündigung der Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters als unwirksam beurteilt.

          1 Min.

          Auch das Landesarbeitsgericht (LAG) in Düsseldorf hat die Kündigung der Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters, Adolphe Binder, für unwirksam erklärt. Wie die erste Instanz befand das LAG, die angeführten Gründe reichten für eine fristlose Kündigung nicht aus. Das Arbeitsverhältnis mit der fünfzig Jahre alten Kulturmanagerin war vom Tanztheater Wuppertal Pina Bausch im Juli 2018 nach nur einem Jahr beendet worden.

          Begründet wurde dies vor allem mit dem Fehlen eines umsetzbaren Spielplans. Eine ordentliche Kündigung war im Arbeitsvertrag Binders so wenig vorgesehen, wie eine Probezeit. Es fehlte seitens des Theaters auch die erforderliche Abmahnung. Hinzu kommt, dass es dem Tanztheater bereits bei Vertragsabschluss bekannt war, dass es Presseberichte über angebliche Konflikte am bisherigen Arbeitsplatz von Binder gab und das Tanztheater der Klägerin abgeraten hatte, sich gegen diese Vorwürfe juristisch zur Wehr zu setzen. Also griff auch der Vorwurf ins Leere, Binder habe das Tanztheater arglistig getäuscht.

          Seit Monaten hat die Compagnie mit Bettina Wagner-Bergelt wieder eine künstlerische Leitung. Über Binders Forderungen, unter anderem die nach Weiterbeschäftigung, will das Gericht später entscheiden.

          F.A.Z./dpa

          Weitere Themen

          Unbequem statt hochnäsig

          Dirigent Hartmut Haenchen : Unbequem statt hochnäsig

          Er balanciert akribisches Quellenstudium mit moderner Orchesterpraxis aus. Das macht ihn zu einem der wichtigsten Dirigenten unserer Zeit. Jetzt wird Hartmut Haenchen achtzig Jahre alt.

          Topmeldungen

          Der französische Präsident Emmanuel Macron am 19. Januar während eines Besuchs in Barcelona

          Proteste in Frankreich : So kann Macron seine zweite Amtszeit nicht retten

          Der Präsident agiert wie ein Alleinherrscher und zwingt Frankreich die Rentenreform aus der Warte des intellektuell überlegenen Vordenkers auf. Die Nation kann sich nicht einvernehmlich auf einen Zukunftsentwurf einigen.

          Wenig Bewegung, viel Alkohol : So fit sind die Deutschen

          Fragt man die Deutschen, halten sich zwei Drittel für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen über­gewichtig. Und auch sonst setzen sie ihr Wohlbefinden viel zu oft aufs Spiel. Der Auftakt unserer Serie „Gesund & Fit“.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.