Zu später Stunde einigen sich die Grünen doch
- -Aktualisiert am
Brachte seinen Buddy ins Ziel: Robert Habeck hievte auch Cem Özdemir auf ein Ministeramt; hier sind beide beim Bundesparteitag der Grünen im September zu sehen. Bild: dpa
Die Grünen wollen ihr Personaltableau (nun wirklich offiziell) vorstellen. Die Luftwaffe plant Kleeblatt-Flüge. Und pünktlich zum Adventswochenende fällt mancherorts Schnee. Der F.A.Z.-Newsletter.
Das Wichtigste für Sie an diesem Freitag:
1. Özdemir soll Landwirtschaftsminister werden
2. Debatte über Migrationspolitik
3. Luftwaffe beginnt mit Kleeblatt-Flügen
4. Impfung für Kinder ab fünf
5. Krisentreffen nach Flüchtlingsdrama
6. Los oder Parteibuch? Schweiz stimmt über Richterwahl ab
7. Schnee zum ersten Advent
1. Özdemir soll Landwirtschaftsminister werden
Wer soll denn nun welches Ministerium bekommen? Um eine Antwort haben die Grünen hart gerungen. Nun steht sie wohl fest – und die Urabstimmung kann damit heute beginnen.
Machtkampf: Soll der Realo Cem Özdemir Minister werden oder nicht? Über diese Frage haben die beiden Flügel der Partei offenbar ausgiebig gestritten, nun scheint es eine Antwort zu geben: Der frühere Parteichef soll Landwirtschafts- und Ernährungsminister werden, wie Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner der Mitgliedschaft am Donnerstagabend mitteilte. Anton Hofreiter, der für den linken Flügel angetreten war, ist damit raus. Der Rest der Personaltableaus sieht demnach wie folgt aus: die Parteilinke Steffi Lemke soll Umweltschutzministerin werden, Anne Spiegel Familienministerin. Das Auswärtige Amt geht an Ko-Parteichefin Annalena Baerbock, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz wird Ko-Parteichef Robert Habeck. Die bisherige Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth wird Staatsministerin für Kultur und Medien im Kanzleramt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo