https://www.faz.net/aktuell/finanzen/erbe-oder-scheidung-wie-sie-immobilienstreit-vermeiden-18617559.html

Scheidung und Erbfälle : Wenn das Haus die Familie zerreißt

Für jeden ein Viertel vom Haus – das geht selten gut. Bild: Rosa Burczyk

In Erbfällen und bei Scheidungen wird oft erbittert um Immobilien gestritten. Hier kommen Tipps, wie sich das vermeiden lässt.

          6 Min.

          Immobilien können richtig Freude machen. Etwa wenn sie einen Lebenstraum verwirklichen oder schlicht wenn sie deutlich an Wert gewinnen wie in den vergangenen zehn Jahren. Sie können aber auch mächtig Ärger machen. Zum Beispiel wenn sie vererbt werden oder im Scheidungsfall. Dann wird aus dem schönen Haus schnell ein Streitobjekt. Jeder will es haben, und wer es nicht bekommt, fühlt sich als Verlierer.

          Dyrk Scherff
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Nicht selten enden die Auseinandersetzungen vor Gericht. 28 Prozent aller Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Privatrechts sind Erbauseinandersetzungen, 32 Prozent Scheidungs- und Trennungsfälle. Das sind die beiden führenden Gruppen in diesem Feld. Das ist nicht überraschend. Denn es geht um Werte, die nicht selten die Millionengrenze überschreiten. Sie haben sich seit 2010 teilweise mehr als verdoppelt – zumindest in den Ballungsräumen. Und die Aussicht auf einen weiteren, langfristigen Anstieg ist gut. Das weckt Begehrlichkeiten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.