https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/karlsruhe-erklaert-bka-gesetz-fuer-teilweise-verfassungswidrig-14188833.html

: Karlsruhe erklärt BKA-Gesetz für teilweise verfassungswidrig

  • Aktualisiert am

          1 Min.

          Karlsruhe (dpa) - Die weitreichenden Befugnisse des Bundeskriminalamts zur Terrorabwehr sind zum Teil verfassungswidrig. Das gab das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bekannt. Das BKA-Gesetz muss bis Ende Juni 2018 stark nachgebessert werden. Die beanstandeten Regelungen dürfen bis dahin zum Teil nur mit Einschränkungen angewandt werden. Um Terroranschläge zu verhindern, dürfen die Ermittler seit 2009 unter anderem Wohnungen verwanzen und mit Kameras ausspähen. Das reformierte BKA-Gesetz ist auch Grundlage für den «Bundestrojaner», eine eigens entwickelte Späh-Software.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der Albtraum aller Menschen, nicht nur der Sicherheitsstrategen: Atompilz über dem Mururoa-Atoll in den Siebzigern

          Nukleare Bedrohung : Wäre Berlin auf einen Atomangriff vorbereitet?

          Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kommen aus Moskau Drohungen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gegen den Westen. Im offiziellen Berlin will sich mit diesem Gedanken lieber niemand beschäftigen. Das alarmiert Experten.
          Anna Lührmann war von 2002 bis 2009 im Deutschen Bundestag und kehrte 2021 zurück.

          Frühere Jobs von Abgeordneten : „Politik ist kein Beruf“

          Sollten Berufspolitiker vorher etwas „Richtiges“ gemacht haben? Das war eine Forderung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Darüber haben wir mit fünf Abgeordneten gesprochen. Vor zehn Jahren und heute.