https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/inland-zeitung-regierung-bremst-nsa-untersuchungsausschuss-12986031.html

Inland : Zeitung: Regierung bremst NSA-Untersuchungsausschuss

  • Aktualisiert am

          1 Min.

          Berlin (dpa) - Die Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses im Bundestag gerät nach einem Zeitungsbericht ins Stocken, weil ihm die Bundesregierung nur mit Verzögerung Akten liefert.

          «Aufgrund des Umfangs und der damit verbundenen komplexen Zusammenstellung des vorzulegenden Aktenmaterials» verspäte sich der Versand, zitiert die «Tageszeitung/taz» aus einem Schreiben des Bundesinnenministeriums. Dieses ging an den Ausschuss-Vorsitzenden Patrick Sensburg (CDU). Ursprünglich hätten alle angeforderten Akten bis Dienstag nach Pfingsten übermittelt werden sollen. Nun, so das Schreiben, werde eine erste «Teillieferung» erst gegen Ende dieser Woche erfolgen.

          Im Ausschuss stößt die Verzögerung dem Bericht zufolge auf Empörung. SPD-Obmann Christian Flisek sprach in der «taz» von einem «höchst unprofessionellen Vorgehen». Nie habe die Regierung auf zeitliche Probleme hingewiesen. «Mir ist völlig unverständlich, warum zu dem einvernehmlich festgelegten Termin nicht zumindest erste Teillieferungen an den Ausschuss erfolgen konnten.» Grünen-Obmann Konstantin von Notz sprach von einer «Missachtung des Parlaments». Die Verzögerung sei «völlig unverständlich».

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.