Was ist dran an „IM Erika“?
- -Aktualisiert am
Dürftige Quellenlage, feste Überzeugungen: Was im Internet an Behauptungen über Angela Merkel kursiert, ist (auch in diesem Fall) an Niedertracht kaum zu überbieten. Bild: F.A.Z.
Wer im Netz nach „Angela Merkel“ sucht, der stößt bald auf „IM Erika“. Nutzer glauben, dass Merkel unter diesem Decknamen für die Stasi gearbeitet hat. Was ist dran an dieser Behauptung? Ein Gastbeitrag.
Wolfgang Stöter mag Literatur, liebt Tiere und fährt Motorrad. Doch wenn es um Bundeskanzlerin Angela Merkel geht, wird er ungemütlich. „Deine Doedel-Partei“, so schrieb er dem stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Ralf Stegner via Twitter, „ist doch mit Begeisterung IM Erika treu gefolgt, ich hätte bald gesagt, in den Arsch gekrochen.“
Wolfgang Stöter ist nicht der einzige Twitter-User, der davon überzeugt ist, dass Deutschland von einer ehemaligen Inoffiziellen Mitarbeiterin (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) regiert wird. Sucht man bei Twitter nach „IM Erika“, stößt man fast täglich auf neue Tweets, in denen davon die Rede ist, dass Angela Merkel unter diesem Decknamen für die Stasi gearbeitet habe. Die Suchmaschine Google verzeichnet dazu sogar mehr als 92.000 Einträge. Was ist dran an den Behauptungen, Angela Merkel hätte für die Stasi gespitzelt?
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo