Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Ressorts
Politik
Finanzen
Feuilleton
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik & Motor
Wissen
Reise
Video
Multimedia
Themen
Blogs
Archiv
Information
Verlag
FAZ.NET
Service
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2018Alle Rechte vorbehalten.
Samstag, 21. April 2018
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Werner D’Inka, Jürgen Kaube, Berthold Kohler, Holger Steltzner
Themen des Tages
Kommentar
Zwar ist das Bundesamt für Flüchtlinge in allen Bundesländern für die Asylverfahren zuständig, doch die unterschiedliche Anerkennungsquote kann einen ins Grübeln bringen. Mehr Von Jasper von Altenbockum 41
Um das Legitimitätsproblem zu lösen, mit dem die Europäische Union seit langem kämpft, braucht es mehr als die Bürgerkonvente. Mehr Von Nikolas Busse 12 49
Einzelne Fälle von Gewalt sind noch kein Argument für politisches Handeln. Bei der Attacke auf zwei Kippa tragende Männer mitten in Berlin ist das aber anders. Ein Kommentar. Mehr Von Reinhard Müller 169
Es ist gut, dass Andrea Nahles mit Simone Lange eine Gegenkandidatin für den Parteivorsitz hat. Auch wenn sie nur wenig Chancen hat: Symbolisch ist Langes Kandidatur für die SPD von großem Wert. Mehr Von Oliver Georgi 19 34
In die Debatte um die Fortentwicklung von EU und Eurozone müssen die richtigen Fragen gestellt werden – und die Antworten sollten mehr Substanz haben als ein stereotypes „Mehr Europa“. Mehr Von Klaus-Dieter Frankenberger 50 39
Die SPD will sich erneuern. Doch aus den Fehlern der Konkurrenz zu lernen, liegt ihr nicht. Exemplarisch kann man das am größten Landesverband in Nordrhein-Westfalen sehen. Mehr Von Reiner Burger 15 95
Auch wenn die Populisten von rechts und links ihre Positionen unterschiedlich begründen – darin kommt die gleiche Haltung zum Ausdruck. Mehr Von Reinhard Veser 33
Kurz nach den Angriffen vom Wochenende läuft die Kriegsmaschinerie des Assad-Regimes wieder auf vollen Touren – auch, weil sich der Westen nicht mit Russland und Iran anlegen will. Mehr Von Klaus-Dieter Frankenberger 8 13
Mit ihrem Bombardement wollen Trump, Macron und May Diktator Assad von weiteren barbarischen Einsätzen abhalten. Eine Strategie für Syrien ist aber weiter nicht in Sicht. Mehr Von Klaus-Dieter Frankenberger 36 18
Der amerikanische Präsident schießt gegen jeden, der ihn kritisiert. Damit zeigt Donald Trump die ganze Böswilligkeit – und seinem Mitarbeiterstab mangelt es an Mut. Mehr Von Oliver Kühn 12 49
Vergeltungsschläge zählen nicht zu unseren Kernkompetenzen. Doch empören können wir uns ganz gut. Mehr Von Berthold Kohler 72
Jedes Jahr zieht eine ganze Metropole nach Deutschland. Was von oben als „gelungene Integration“ verkündet wird, sieht von unten oft ganz anders aus. Mehr Von Jasper von Altenbockum 1019
Die Karrieren bei Volkswagen sind mindestens so bemerkenswert wie die von Donald Trump. Und was wird aus den Karrieren der öffentlichen Angestellten? Mehr Von Patrick Bernau 1 6
In Syrien droht ein Zusammenstoß zwischen Russen und Amerikanern. Zu einer solchen Eskalation darf es nicht kommen. Ein Kommentar. Mehr Von Berthold Kohler 45
Der OPCW-Bericht äußert sich im veröffentlichten Teil nicht zu Tätern und Verantwortlichen. Doch der Befund, dass der Kampfstoff von hoher Reinheit gewesen sei, verweist auf eine staatlich-militärische Herkunft. Mehr Von Klaus-Dieter Frankenberger 5 114
Die Störfeuer zu Beginn der Koalition waren keine Zufallsprodukte. Sie brennen weiter. Mehr Von Jasper von Altenbockum 13 66
Berlin sah der Einquartierung Pekings in Deutschland zu lange zu gutgläubig zu. Wunschdenken hilft auch im Fall Moskau nicht. Mehr Von Berthold Kohler 113
Während sich Trump gegen Syrien aufbäumt, zerbricht der VW-Vorstand in seine Einzelteile. Mark Zuckerberg hingegen versteht es so gut wie nur Wenige, sich im richtigen Moment kleinzumachen, wie im Sprinter steht. Mehr Von Sebastian Reuter 4 2
Die Grundsteuer richtet sich noch nach völlig überholten Werten. Jetzt zwingt das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber zu einer Neuregelung. Die große Koalition sollte aus dem Urteil lernen. Mehr Von Reinhard Müller 12 32
Keine noch so vorbildliche Hundeverordnung kann den gesunden Menschenverstand ersetzen. Mehr Von Berthold Kohler 52
Wer kein Bleiberecht in Deutschland habe und das Land nicht verlasse, solle nur noch Sachleistungen bekommen, sagt der Innenminister. Ärger droht Seehofer vom SPD-Parteitag. Mehr 62
Nach Tod von DJ Avicii schließt Omans Polizei ein Verbrechen aus 20.04.2018 19:56 Uhr
Der Klimawandel tritt radikaler denn je in Erscheinung 09:00 Uhr
Sperrung zur Probe: Autoverbot auf dem Mainkai 12:14 Uhr
Zukunft der deutschen Serie: Muss es immer pompös sein? 13:45 Uhr
Die neue FAZ.NET-App: Ihr persönlicher Begleiter durch die Nachrichtenwelt 29.03.2018 14:56 Uhr
Nordkorea will vorerst auf Atom- und Raketentests verzichten 00:06 Uhr
Fahrradrucksäcke von Ortlieb für Gelände und City 10:05 Uhr
Bundesliga im Liveticker: 31. Spieltag am Samstag 15:08 Uhr
Denzel Washington in „Roman J. Israel, Esq.“: Hauptsache, der Anzug sitzt 13:49 Uhr
Services
Abo-Service
Best Ager
FAZ.NET als Startseite
Apps
Finanz-Services
Gas-Tarife
Newsletter
Immobilien-Markt
Routenplaner
Stellenmarkt
Spiele
Strom-Tarife
F.A.Z Telefon-konferenz
Ticket-Portal
TV-Programm
Wetter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Vielen DankDer Beitrag wurde erfolgreich versandt.