Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Ressorts
Politik
Finanzen
Feuilleton
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik & Motor
Wissen
Reise
Video
Multimedia
Themen
Blogs
Archiv
Information
Verlag
FAZ.NET
Service
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2018Alle Rechte vorbehalten.
Sonntag, 22. April 2018
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Themen des Tages
F.A.Z.-Archiv
Beitrag
@Ekke Hoffmann
Hätte man schon vor 70 - 100 Jahren diese Rechnung, die Herr Nerz hier aufstellt nach dem damaligen Verbrauch der Ressourcen aufgestellt, wäre man sicherlich auf eine noch kürzere Zeitspanne als 2 - 3 Generationen gekommen. Was bei unseren Politikpessimisten mit ideologischen Glaubensgrundsätzen immer außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass der wissenschaftliche Fortschritt und die Forschung für viele endliche Stoffe Ersatzlösungen entwickelt. So gibt es als Energieträger für die Zukunft statt immer mehr Öl und Gas immer mehr Wind-, Wasser- und Sonnenenergie. Im Bereich der Nahrungsmittel verhindern leider dieslben Pessimisten den Fortschritt, denn mit genveränderten Lebensmittel kann man jederzeit die nachwachsende, zunehmende Bevölkerungszahl ernähren. Sicherlich gelingt dies aber nicht mit Biolebensmittel für alle. Zur Nachhaltigkeit gehört etwas mehr als momentanes, politisch und ideologisch motiviertes Angstmachen.
Für die Energieversorgung der Zukunft sehe ich auch kein Problem, aber damit ist über energieneutrales Wachstum noch nichts gesagt. Was Wind-, Wasser- und Sonnenenergie betrifft, so gibt es hier sicher immer noch gewaltiges Wachstumspotenzial, doch der Wirkungsgrad liegt weit unter dem von Erdöl und Erdgas (im Äquivalent). Was ihren Optimismus in Bezug auf gentechnisch veränderte Lebensmittel betrifft, so scheint mir das sie wenig mit dieser Branche zu tun haben und nur über allgemeine Presseartikel und Buchveröffentlichungen informiert sind. Da mache ich ihnen keinen Vorwurf. Doch ich hoffe, dass sie ein gentechnischer Feinschmecker sind, sonst würden sie mich jetzt enttäuschen. Weit vor dem gentechnischen Zeitalter gab es schon diverse Experimente, dem Hunger und der Armut ein Ende zu setzen. Kennen sie ' Darwins Nightmare`? Das hat nichts mit Pessimismus zu tun! Auf dieser Welt werden bald 8 Mrd. Menschen leben. Sie alle haben ein Recht auf Ernährung und Energie und Medizin!
Lesermeinung am Artikel lesen, beantworten und empfehlen
Auch Unvernunft hat seine Daseinsberechtigung!
Tja... der Weg des Geldes führt gesetzmässig immer zu den Orten, wo sich der meiste Profit holen lässt. Die vielen Motorsportfans in Europa werden es sicher verstehen, obwohl ich selbst keiner bin und deshalb auch keinen Verlust für Europa erkennen kann, eher Gewinn. Und für Herrn Ecclestone ist SEIN Rennzirkus ein Jahrmarkt seiner Eitelkeiten und eine triviale Show fürs eigene Ego! Viel Erfolg in der neuen schönen Welt des Motorsports, Herr Ecclestone!
Es sind 0 Antworten auf diese Lesermeinung vorhanden. Lesermeinung am Artikel lesen, beantworten und empfehlen
Das nenne ich Wirtschaftsdemokratie...
Da will man die Chinesen verklagen, weil sie IHRE Rohstoffe, die WIR brauchen, nicht mehr in dem Umfang fördern wollen wie bisher! Was ist mit den USA und Kanada? Warum schreibt die FAZ nicht, dass diese beiden Staaten den Abbau dieser Seltenen Erden Ende der Neunziger eingestellt haben, mit der Begründung, die Chinesen überschwemmen den Markt mit Dumpingpreisen, der Abbau sei einfach zu teuer? Oder will man sich seine Reserven schön zurückhalten, um in Zukunft, wenn dem Chinesen die Rohstoffe ausgehen, den Preis für den Rest der Welt diktieren zu können? Sehr komische Auswüchse der westlichen Demokratie...
Entschuldigung Herr Opit!
... von den zehn reichsten Deutschen sind zwei Unternehmensgründer (Karl Albrecht und Plattner), ansonsten nur Erben. Dolle Show.
Mein Kommentar bezog sich auf Herr Michler!
Die postgenderepoche ist angebrochen.
Die Genderbewegung hat der westlichen Welt die Gleichstellung der Frau gebracht, was ich persönlich sehr gut finde, aber nun beginnt sich diese Bewegung zum Nachteil der Männer zu gestalten. Die Piratenpartei hat das voll und ganz erkannt und führt postwendend die postgender Bewegung ein. Eine Epoche folgt der anderen, das war schon immer so. Ich habe vor nicht all zu langer Zeit wieder einmal Robinson Crusoe gelesen. Auch wenn der gute alte Robinson Gefangener seines Schicksals war, über die Jahre entfremdet der Liebe zu Frauen, so zeigte ihm doch die Verdammnis zur Selbstbefriedigung, dass er am Ende doch Mann war und nicht ein postgendes Etwas! ...aber damals waren die Piraten ja auch noch richtige Piraten!
Es sind 2 Antworten auf diese Lesermeinung vorhanden. Lesermeinung am Artikel lesen, beantworten und empfehlen
Hussein eine Marionette Moskaus...
Mit welchem Recht wollen USA und Israel bestimmen, wer in der Welt Atomwaffen haben darf oder nicht ? Wer hat denn überhaupt die israelischen Atomwaffen genehmigt Herr Netanyahu ? Sind USA und Israel Weltpolizisten ?? Oder eigentlich bestimmt nur Israel mit seinen Lobby-organisationen in den USA, wer sein Feind oder Freund ist ?? Man stelle sich vor, Israel will mit Kriegsdrohungen Deutschland, Türkei, Polen oder Ägypten verbieten, Atomwaffen zu bauen !!
Woher nehmen sie diese Behauptung? Eine Frage sei erlaubt: Wer hat den Irak in den achtziger Jahren hochgerüstet? Hiess damals nicht der gemeinsame Feind der westlichen Welt Iran?
Services
Abo-Service
Best Ager
FAZ.NET als Startseite
Apps
Finanz-Services
Gas-Tarife
Newsletter
Immobilien-Markt
Routenplaner
Stellenmarkt
Spiele
Strom-Tarife
F.A.Z Telefon-konferenz
Ticket-Portal
TV-Programm
Wetter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Vielen DankDer Beitrag wurde erfolgreich versandt.