@ Kaschulke
Heute werden zwar noch Schiffe in Norddeutschland zusammengebaut, die wichtigen Komponenten wie Antriebsmotoren kommen aber aus dem tiefen Süden. Dort sind ja auch seit F.-J. Strauß die deutschen Rüstungsfabriken konzentriert. So wie H&K, bekannt für das G36, unbekannt in der Presse für das neue MG der Bundeswehr. Die Schiffe erhalten uns aber die deutschen Marinewerften, die auch gern an Israel, unserem sicherheitspolitischen Eckpfeiler in Nahost, produzieren. Insgesamt ist der Bau von neuen Kriegsschiffen also zu loben. Mit solchen Fahrzeugen kann man letztlich nicht in Kabul einmarschieren, höchstens aber in einem Hafen einlaufen. Hätte Deutschland 2001 mehr Schiffe und Matrosen anstatt Panzer und Soldaten gehabt, Herr Fischer hätte uns vielleicht die Afghanistan-Erfahrung erspart. Burkas tragen sie dort noch immer, aber dafür hat sich die Piraterie vor Somalia gelegt.