Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Ressorts
Politik
Finanzen
Feuilleton
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik & Motor
Wissen
Reise
Video
Multimedia
Themen
Blogs
Archiv
Information
Verlag
FAZ.NET
Service
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2018Alle Rechte vorbehalten.
Sonntag, 22. April 2018
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Themen des Tages
F.A.Z.-Archiv
Beitrag
Brandblasen
Die Hölle ist sehr heiß. Mein atheistischer Freund bekam Brandblasen. Es stinkt und knirscht. Verschiedene Optionen werden angeboten: Pfählung, Radflächtung, Ertränkung, Verfeuerung, seit einigen Jahren auch der besonders grausame Cybertod auf Raten. An der Auswertung und Verfeinerung wird 7/24 gearbeitet an Hand gehackter Daumen. Für ganz schlimme Verbrechen steht immer ein besonderer Platz an meinem Schreibtisch zur Verfügung.
Es sind 0 Antworten auf diese Lesermeinung vorhanden. Lesermeinung am Artikel lesen, beantworten und empfehlen
Verklemmungen
Die Argumente sind lange bekannt, warum nur immer wieder diese Verklemmungen? Da stört der Bindestrich, dort, was der oder jene sagen würde, ordnete man sie zu, plötzlich sei die Sprache vom christlichen Abendland und christlichen Werten womöglich Anlaß für einen fruchtbaren Streit. Na so was! Natürlich wollen alle irgendwie dabei sein, und so unterstellt sich leicht, daß der sich irgendwann ausgeschlossen fühlte, den man nicht erwähnte und läßt sich genüßlich die Untaten des Anderen aufzählen, egal wie lange sie zurückliegen, das Muster immer wieder gleich und die öffentliche Debatte weiterhin unfruchtbar verklemmt. Und das zu Ostern, allein schon dieses Fest eine Zumutung für Viele, auch diese freudianisch verdrängt.
In den USA
kümmert sich inzwischen niemand mehr so richtig um Trump, zu seinem Leidwesen, na ja, einige Moderatoren vielleicht, wo's sonst nichts zu berichten gibt, interviewen seine ehemaligen Geliebten und verkneifen die Ohren und's Gesäß, was für ein Gentleman und toller Hecht er sei. Daß die Mauer nie gebaut wird ist sowieso lange klar, und wenn, dann mit Solarmodulen, irgendwie hat das auch was, wie sogar seine schärfsten Gegner inzwischen zugeben, auch verkniffen zwar, aber immerhin. Jeder ist halt irgendwie käuflich, gerade die Gegner und das beeinflußt die Abneigung. Mein Kater ist da ganz genauso.
Intelligenz
nein, meinem Werteverständnis wird Herr Putin mitnichten gerecht, aber von dem, was man so mitbekommt scheint er mehr als nur ein wenig intelligenter und wesentlich ruchloser als unsere Politiker. Und wurde er nicht bewußt gereizt durch westliche Politik und Rhetorik? Die Welt ist wohl außerhalb des eigenen Wertesystems eine andere, so dämmert manchem. Aktion bestimmt das Momentum, und sei sie auch moralisch verwerflich. Wer wüßte das nicht schlechter als sich besser fühlende westliche Aktionisten? Nun kann jeder für sich selbst eine persönliche Entscheidung zugunsten seiner eigenen Werte treffen und diese verfolgen und die Konsequenzen in aller Stille in Kauf nehmen. Aber wenn man Verantwortung für andere hat bedarf diese Entscheidung schon einer gewissen Differenzierung, da man sich dann einem Mindestmaß an Intelligenz und ihrer Ausübung nicht mehr verweigern darf, will man die Konsequenzen für jene nicht leichtfertig aus der Hand geben.
War nicht
eine bessere Welt, die weltweite Einhaltung der Menschenrechte, die menschliche Wertegemeinschaft das große Menschheitsziel? Und wollte man dafür nicht diese Werte westlicher Medien gemäß gen Osten ausdehnen, die EU erweitern, den Frühling nach Arabien bringen, Afrika befrieden, ausländische Universitäten gründen, Diskriminierungen und Rassismus bannen, Krankheiten besiegen, die Ursachen vor Ort beseitigen, das Klima mit Windmühlen verbessern? Kann man mittlerweile behaupten, daß dieser Ansatz so gescheitert ist? Bevor es richtig kracht sollte man anfangen, darüber nachzudenken, daß Werte in verschiedenen Teilen der Welt auch wirklich verschieden sind und ein wolliger Wortschwall noch keine Veränderung bewirkt, auch wenn er gut gemeint ist. Glaubt man etwa ernsthaft immer noch, Rußland, Indien, China, Südostasien, Lateinamerika oder Afrika nach westlichen Werten widerspruchsfrei und ohne Konsequenzen mit einem globalen Ansatz, der in Wahrheit ein westlicher ist verändern zu können?
der Fehler
diesen in der Welt angesehenen und weitsichtigen Mann wegen einiger Meinungsverschiedenheiten zu feuern ist ein Fehler. Der Stil reflektiert die inhaltliche Qualität dieser Entscheidung.
Ne joode Jung
wo sich jedem unvoreingenommenen Beobachter der Magen umdreht wird in einem gewissen Umfeld leutselig weitergemacht, als wär nichts geschehen, gehörte doch Klüngeln immer schon zum Handwerk und war herzlos, wer dabei störte. Wär ja noch schöner: is doch ne joode Jung?
Reperkussionen
die Reperkussionen der EU - Gesetzgebung verursachen ein zunehmend größeres Chaos, welches immer offensichtlicher auf das tägliche Leben, die Kosten, Infrastruktur und Logistik durchschlägt und nach unten weitergegeben wird. Gleichzeitig stieg die Lebenserwartung durch technische Verbesserungen ohne diese Gesetzgebung dank wirklicher Erkenntnisse der Forschung in den letzten 50 Jahren ganz gewaltig.
Begeisterung
schön zu wissen, daß es jetzt einen Aufbruch gibt, eine Abkehr von der bisherigen Politik, daß wieder diskutiert wird und inspirierte Köpfe den Vortritt erhalten vor den nickenden. Das neue Parteiprogramm wird einen historischer Einschnitt in der Geschichte der Union bedeuten. Es sprach für die Kanzlerin, daß es vorher wahrlich alternativlos zuging, es spricht für sie, daß sie diesen Zustand jetzt beendet. Die Zukunft der CDU leuchtet.
verständliche Migration
wer nichts zu verlieren hat begibt sich auf die Reise, wenn "die Hilfe vor Ort" sich als reine Worthülse herausstellt und wer einmal bedingungslose Hilfe als Teil der persönlichen Hingabe für andere erfuhr wird sie niemals vergessen. Geschäftsmäßige Transferleistungen sind in Mexiko teil der Korruption und wer diese mit ebensolchen bekämpfen will hat etwas sehr Wichtiges nicht verstanden.
Stöckchen
man ist diese Stöckchen von der Presse mittlerweile gewohnt. Sagitowa und Medwedjewa waren beide hinreißend, umwerfend, faszinierend. Nicht nur auf dem Eis, auch bei der geistigen Vorbereitung auf das Ereignis. Wer eine solche Leistung vollbringen will muß sich entsprechend vorbereiten und danach leben und kann sie nicht gegen seinen eigenen Willen vollbringen. Auch nur 99% sind zu wenig. Da muß nicht gleich von Mißbrauch gesprochen werden. Man sollte jedem abraten, diesen Weg zu gehen, trotzdem werden einige besonders Begabte ihn gehen wollen gegen den Ratschlag der Mittelmässigen.
Werbung
man könnte sich ganzseitige Werbekampagnen vorstellen mit Nahaufnahmen einer Abtreibung, Videos in Echtzeit, gibt es doch verschiedene Methoden, man möchte sie hier nicht näher beschreiben, die Reaktion des Fötus kurz vor der Vernichtung, die Trauer, körperlichen und psychischen Folgeschäden bei der Mutter. Live Kommentare der Ärzte und Reaktionen während des Vorganges: sicherlich würden sie drastisch abnehmen, die Abtreibungen. Wer hier auf die Idee kommt, Gegner der Abtreibung handelten gegen die Interessen der Frauen oder wollten sie bestrafen oder unterdrücken und Befürworter wären auf der Seite der Frauen muß schon sehr voreingenommen sein. Die Werbung für Abtreibungen jeder Art und für dieses Geschäft sollte ausdrücklich erlaubt werden!
Demütigung
eines zeigte die erfreulich sachliche und irgendwie geläutert scheinende Diskussion: wer sich für Menschenrechte, politisch Verfolgte und individuelle Gerechtigkeit erfolgreich einsetzen will muß diesem Selbstverständnis folglich auf der zwischenmenschlich-individuellen Ebene über das tiefe Verständnis anderer Kulturen Ausdruck verleihen. Steudtner verdeutlicht dies mit seiner eindringlichen Forderung nach kulturellen, familiären und freundschaftlichen Beziehungen auf der alltäglichen Ebene. Die politisch begründete willkürliche, ungerechte Demütigung, niemandem wünscht man sie, sie macht bescheiden hat man sie einmal erfahren müssen. Angesichts der künstlich vorangetriebenen "Einen Welt" kann es heutzutage jeden einzelnen schneller als jemals zuvor in der Nachkriegsgeschichte treffen.
Aus der
von der deutschen Kanzlerin im Zusammenhang mit Israel ins Spiel gebrachten deutschen Staatsräson ergeben sich rätselhafte Implikationen. Darf sich Israel auch bei einem Präventivschlag darauf verlassen? Man wartet auf eine Klarstellung der Kanzlerin. Daß die Ukraine sowie Rußland wie hier im Forum in Frage gestellt ebenfalls eine Rolle spielen ist selbstredend bei den geschäftlichen Verquickungen Rußlands mit dem Iran, den gleichzeitigen westlichen Sanktionen gegen Rußland und dem Aufenthalt vieler russischer Juden in Israel, um nur einige Beispiele zu nennen. Wer Israel helfen will muß am Frieden interessiert sein und sich fragen, inwiefern, auch hervorgerufen durch die aggressive EU-Erweiterung leider immer weiter unentwirrbare wirtschaftliche Verstrickungen und Zwänge die Möglichkeit dieses Friedens zunehmend verhindern und irgendwann zu einer unentrinnbaren Logik des Krieges führen.
lange nicht
eine so eigenartige Analyse gelesen: Frankreich soll also Deutschland die Mitbestimmung über seine Nuklearwaffen (! und Atomkraftwerke?) im Gegenzug für wirtschaftliche Stärkung übertragen, Rußland hat sich informell mit China auf eine Schwächung Amerikas geeinigt (!) und Dünkirchen als französisches Trauma, welches seinen Nuklearunabhängigkeitsdrang versinnbildlicht? Abgesehen von Frankreichs eigenen historischen und militärischen Verstrickungen fordert Trumps Statement eine größere Verteidigungsbereitschaft der EU und diese tut gut daran, bei ihrer Zerstrittenheit nebst stetigem Wechsel ihrer Führungen mit den USA weiterhin in der NATO eng zusammenzuarbeiten. Nach wie vor war einer der Kardinalfehler die aggressiv vorangetriebene Osterweiterung der EU. Ein starkes NATO - Bündnis mit den USA und gleichzeitig eine vorsichtig-friedfertige Haltung gegenüber Putin wäre eine gute Politik, aber man hat sich anders entschieden, irgendwie gegen Trump und auf jeden Fall gegen Putin.
Zwangsgeld
man sollte die Menschen zwingen,öffentliche Verkehrsmittel kostenlos zu nutzen. Wer dafür bezahlen will muß ein Zwangsgeld entrichten.
Merkmal
man ahnte es schon immer: das besonderes Merkmal der James Bond Filme besteht in der Schönheit der älteren Männer und der Charakterstärke seiner jugendlichen Frauen.
Das goldene Kalb
Merkels Agenda ist keine christliche. Sie ist eine der Machterhaltung um jeden Preis, auch auf Kosten derjenigen, die die Zukunft repräsentieren. Sie basiert auf eine Ökonomie, deren Grundlagen sie nicht geschaffen hat, die sie nicht verkörpert, doch von der sie ihre Macht schöpft und die sie gleichzeitig zaudernd zerstört. Leider läßt sich dies auch nicht durch kurzfristig Gutmenschelndes kaschieren, dafür ist die Welt in der Tat zu komplex geworden. Die kleine Frau, die Merkel wählt, wählt gegen ihre eigenen Interessen, sie wählt die Unverbindlichkeit, sie wählt die Vergangenheit, sie wählt die Macht der unübersichtlichen Umverteilung.
bedächtig
eine etablierte politische Führung ist entsprechend synaptisch verklappt, Erregung ver- und Impulsübertragung bedächtig, bewährt vom Ende her irgendwie revers gesteuert.
Services
Abo-Service
Best Ager
FAZ.NET als Startseite
Apps
Finanz-Services
Gas-Tarife
Newsletter
Immobilien-Markt
Routenplaner
Stellenmarkt
Spiele
Strom-Tarife
F.A.Z Telefon-konferenz
Ticket-Portal
TV-Programm
Wetter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Vielen DankDer Beitrag wurde erfolgreich versandt.