Meldungen vom 1.1.2013
Artikel-Chronik
Kommentar
Rücktritt jetzt
Innerhalb der Wiesbadener Piratenpartei müsste es einen Aufschrei geben. Ihr Chef hat die Rechte der Parteimitglieder grob missachtet und sich damit als deren Repräsentant selbst disqualifiziert.
Mehr
Kommentar
Das kann weg
Nicht um gute Vorsätze geht es zu Jahresbeginn, sondern eher um eine Neujahrs-Eröffnungsbilanz im Sinne der Frage von Theodor Fontane: „Würd’ es mir fehlen, würd’ ich’s vermissen?“
Mehr
Ski alpin
Neureuther feiert Heimsieg
K.o.-Rennen, Mann gegen Mann - das ist das Format, das Felix Neureuther liebt. Beim Heim-Rennen in München duelliert er sich auf dem Olympiaberg zum Slalom-Sieg.
Mehr
Strom von der Sonne
Deutsche Solarposse
Immer mehr Hausbesitzer, Landwirte und Betriebe nehmen die Solarstrom-Subventionen mit. Dadurch steigen die Kosten für die schrumpfende Restbevölkerung. Gegen steigende Stromrechnungen hilft wohl nur, ebenfalls selbst zu produzieren.
Mehr
Premier League
Manchesters Neujahrsempfang
Zwei Doppeltreffer von Hernández und van Persie bescheren Manchester United am Neujahrstag einen klaren 4:0-Erfolg gegen Wigan Athletic. Doch auch Manchester City gewinnt drei Punkte.
Mehr
Schefflers Golf-Kolumne
Nur eine Palme im Weg
Die Profigolferin Caroline Masson schafft die Qualifikation für die lukrative amerikanische LPGA Tour. Nur eine Palme verhindert, dass sie als erste deutsche Proette zur Siegerin der europäischen Geldrangliste gekürt wird.
Mehr
Fiskalklippe
Ein nachweihnachtliches Klippenspiel
Nach der Krise ist vor der Krise - und akut ist sie sowieso. Zwischen Demokraten und Republikanern, namentlich ihren Verhandlungsführern Biden und McConnell, hat sich darum schon eine Routine der Kompromisse in letzter Minute entwickelt.
Mehr
Schavans Dissertation
Schlacht um Doktorgrad
Am 22. Januar entscheidet der Fakultätsrat der Universität Düsseldorf, ob ein Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels gegen Bildungsministerin Schavan eröffnet wird. Dafür könnte noch ein externes Gutachten eingeholt werden.
Mehr
Fiskalstreit
Die Unsicherheit über Amerika bleibt
Demokraten und Republikaner haben sich im Fiskalstreit zwar auf einen Minimalkompromiss geeinigt. Ohne harte, aber notwendige Kürzungen der Staatsausgaben bekommt Amerika sein Schuldenproblem jedoch nicht in den Griff. Ein Kommentar.
Mehr
Spanische Projekte
Lass Vegas!
Vor den Toren Madrids wird es entstehen: „Eurovegas“. Und weil ein Magnat viel Geld in das Projekt investiert, gibt es für ihn eine Gesetzgebung à la carte.
Mehr
Syrien
Berichte über neue Massaker
Während sich das Assad-Regime dialogbereit gibt, werden neue Gefechte aus vielen Teilen Syriens gemeldet. In Damaskus wurden 30 Leichname mit Folterspuren gefunden; in der Provinz Hama soll es zu einem Massaker an einer sunnitischen Familie gekommen sein.
Mehr
Nordkorea
Hoffnungsschimmer
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un ruft zur Beendigung der Feindschaft mit Südkorea auf. Vor einer Woche hörte er sich zwar noch völlig anders an - doch womöglich gibt es tatsächlich Grund zur Hoffnung.
Mehr
Venezuela
„Neue Komplikationen“ bei Chávez
Nach einer großen Krebsoperation erholt sich der venezolanische Präsident Hugo Chávez offenbar nicht so gut wie erhofft. Silvester- und Neujahrsfeiern in Venezuela wurden abgesagt und die Venezolaner aufgefordert, für ihren Präsidenten zu beten.
Mehr
Dallas Mavericks
Panik-Modus ein!
Freizeitdress verboten. Suspendierungen angedroht. Mit aller Macht versuchen die Dallas Mavericks ihre Negativserie zu stoppen. Der strauchelnde Meister droht den Anschluss zu verlieren. Und Nowitzki braucht noch Zeit.
Mehr
Nordkorea
Kim Jong-un will Konfrontation mit dem Süden beenden
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat sich überraschend für eine Aussöhnung mit Südkorea ausgesprochen. Die Konfrontation zwischen dem Norden und dem Süden aus der Welt zu schaffen, sei ein wichtiger Punkt, um die Wiedervereinigung zu erreichen, sagte Kim.
Mehr
Fiskalklippe
Abgeordnetenhaus ringt um Zustimmung
Nach der Zustimmung des amerikanischen Senats zum Kompromissvorschlag im Haushaltsstreit berieten in der Nacht zum Mittwoch die Abgeordneten des Repräsentantenhauses. Es war offen, ob sie noch in der Nacht darüber abstimmen würden.
Mehr
Österreich
Wiener Melange
Affären und Fehler: Die österreichische Wehleidigkeit passt so gar nicht zur konstanten wirtschaftlichen Stärke des Landes. Bewahrung durch Erneuerung ist das, was Österreich braucht.
Mehr