Meldungen vom 17.9.2012
Artikel-Chronik
Judo
Mit Rap und roten Rosen
Fightnight und Großkampftag: die Judo-Klubs aus Wiesbaden und Rüsselsheim buhlen mit neuen Konzepten um die Gunst von Zuschauern und Sponsoren. Dabei ist Anpacken für alle angesagt.
Mehr
Kommentar
Klartext aus dem Klerus
Die Innenansicht des Bistums Limburg ist erschreckend. Die Pfarrer, die Klartext reden, sind keine Rebellen. Ihr Ziel ist ein Neuanfang in der Diözese, und dieser ist tatsächlich überfällig.
Mehr
F.A.Z.-Interview
Leutheusser: Offen über MAD-Auflösung reden
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat eine „effizientere Sicherheitsstruktur“ gefordert. Im Gespräch mit der F.A.Z. anlässlich des an diesem Dienstag beginnenden Deutschen Juristentages sagte sie, „wir müssen weg vom Nebeneinander der Geheimdienste“.
Mehr
Kommentar
Unberechenbares China
Die Proteste in China gegen Japan zeigen, wie unberechenbar ein Land ist, in dem es weder Opposition noch Rechtsstaat oder Pluralismus gibt. Nichts wäre falscher, als sich wirtschaftlich von China abhängig zu machen.
Mehr
Proteste in Kabul
Unruhen in islamischen Ländern dauern an
Auch am Montag hat es in der islamischen Welt wieder heftige antiwestliche Proteste gegeben. In der libanesischen Hauptstadt Beirut demonstrierten Tausende Hizbullah-Anhänger gegen den Film, in der afghanischen Hauptstadt Kabul gab es Dutzende Verletzte.
Mehr
Bundestagswahlkampf
15 Bewerber für Grünen-Urwahl
Die Liste der Bewerber um die Spitzenkandidatur der Grünen für die Bundestagswahl ist auf 15 Personen angewachsen: Neben den vier Spitzenpolitikern Jürgen Trittin, Renate Künast, Claudia Roth und Katrin Göring-Eckardt bewerben sich auch elf eher unbekannte Parteimitglieder.
Mehr
Im Behördendickicht
Waldgeister
Das hessische Umweltministerium feilt an einem Gesetzeswerk, das das Befahren von Waldwegen regulieren soll. Der Behörde wächst der Wald dabei so langsam über den Kopf.
Mehr
Schmähung von Religionen
Selbstbewusste Toleranz
Angesichts der Empörung in der islamischen Welt sieht es so aus, als müsse der öffentliche Friede wieder besonders verteidigt werden. Doch reicht dafür die Anwendung geltenden Rechts. Hetze gegen den Islam kann und muss unterbunden werden.
Mehr
Der Islam und der Westen
Der Kulturkampf wird abgesagt
In einer Welt kalter Systeme kann Liebe zu einem Propheten ein Korrektiv sein - zu politischer Auseinandersetzung taugt sie nicht. Für Muslime in Europa ist es an der Zeit, einen Beitrag zu gesamtgesellschaftlichen Problemen zu leisten.
Mehr
Zum 70. Geburtstag Wolfgang Schäubles
Der Unvollendete
Wolfgang Schäubles Bedeutung in der deutschen Politik ist kaum zu überschätzen, doch die höchsten Staatsämter blieben ihm verwehrt. Das lag auch an den Umständen. Doch mag ihm in den entscheidenden Momenten der letzte Wille zur Macht gefehlt haben.
Mehr
Straßenverkehr
Kampf dem Stau
Hessen ist eine der am stärksten belasteten Verkehrsdrehscheiben in Europa. Ingenieure arbeiten an intelligenten Systemen, die den Infarkt auf der Straße verhindern sollen.
Mehr
Kommentar
Explosiv
Seine Regierung werde sich keinerlei Diktat unterwerfen, sagt Spaniens Ministerpräsident Rajoy in Richtung EZB. Worte, die von tiefer innenpolitischer Sorge zeugen. Die explosive Mischung aus harten Reformen und zentrifugalen nationalistischen Kräften könnte Rajoys Regierung an ihre Grenzen treiben.
Mehr
CSU
Aufbruch der Generation Aigner
Mit der Entscheidung Ilse Aigners, von der Bundes- in die Landespolitik zu wechseln, ändert sich in der CSU das Alters- und Machtgefüge. Um sie als künftiger Zentralfigur der Partei wird sich eine neue Führungsgeneration bilden.
Mehr
Steinmeier und Steinbrück
Die Positionen der Kanzlerkandidaten
Frank-Walter Steinmeier oder Peer Steinbrück - einer von beiden wird vermutlich Kanzlerkandidat der SPD. Steinmeier mahnt: „Die fetten Jahre sind vorbei“. Steinbrück warnt Brüssel, sich nicht zu sehr in nationale Details einzumischen. Was die Kandidaten zur Zukunft Europas, zur Altersvorsorge und zur Gestaltung des Arbeitsmarktes sagen - ein Überblick in Zitaten.
Mehr
Eichlers Eurogoals
Ansichtskarten der Altstars
Eine Abwechslung tut immer gut: Pep Guardiola genießt aus New York das Leiden eines alten Rivalen. Clarence Seedorf hat in Botafogo wieder Lust am Laufen. Und Lukas Podolski kann frohgemut tröstende Worte gen Köln schicken.
Mehr
Rechtsterrorismus
Merkel kritisiert NSU-Aufklärung
Bundeskanzlerin Merkel hat Konsequenzen aus den Fehlern bei den Ermittlungen zur NSU-Mordserie gefordert. Der ehemalige Berliner Innensenator Körting (SPD) legte derweil wegen der V-Mann-Affäre im LKA sein Mandat in der Kommission zur NSU-Aufklärung nieder.
Mehr
ISS-Besatzung gelandet
Ein Autogramm auf der Raumkapsel
Nach 125 Tagen im All sind drei Astronauten von der Internationalen Raumstation zurückgekehrt. Das Kommando an Bord der ISS übernahm eine amerikanische Astronautin - während die Rückkehrer in der kasachischen Steppe ihre Spuren auf der Sojus-Kapsel hinterließen.
Mehr
Zahnmedizin
Gentest beim Zahnarzt?
Bei Parodontitis sollte man alle Keime kennen. Wissenschaftler halten einen neuen Ansatz bei der Behandlung der Entzündung des Zahnapparates für sinnvoll.
Mehr
50-jähriges Jubiläum
Das Imperium der Beatles
Die erfolgreichste Band aller Zeiten wird 50 Jahre alt. Ihre Songs haben nicht nur die Musiker reich gemacht, sondern auch Manager, Freunde, Witwen - und Michael Jackson. Ein Streifzug durch das Beatles-Business.
Mehr
Medizinstudium
Gesucht: der gute Arzt
Lässt sich die Berufung zum Mediziner früh erkennen? Die deutschen Medizinerfakultäten wollen Studienanfänger nicht mehr nur nach Abiturnote zulassen. Multiple Mini-Interviews machen Schule.
Mehr
Blick auf den Finanzmarkt
Dax leichter erwartet
Nach seiner 500-Punkte-Rally der vergangenen beiden Wochen wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Montag mit leichten Abschlägen in die Börsenwoche starten. Am Freitag hatte er 1,4 Prozent höher bei 7412,13 Punkten geschlossen. An der Wall Street hatten sich die amerikanischen Indizes nach Börsenschluss in Deutschland kaum bewegt. Der Dow Jones Index beendete die Sitzung am Freitag 0,4 Prozent höher, während der Nasdaq 0,9 Prozent gewann. Der S&P500 stieg um 0,4 Prozent.
Mehr
Ferrari California
Frau am Steuer
Mit einem Ferrari California gegen die Vorurteile. Oder dafür? Antworten gibt eine gemeinsame Fahrt durch den Taunus. Eine Frau und ein Mann haben ihre Gedanken in Worte gefasst.
Mehr