Meldungen vom 7.9.2012
Artikel-Chronik
Paralympics
Popow holt Gold nach Eklat
Sprinter Heinrich Popow hält Wort und macht den 17. deutschen Triumph bei den Paralympics perfekt gemacht. Zuvor siegen Andrea Eskau auf dem Handbike und Schwimmerin Daniela Schulte, danach die Basketballerinnen. Der Freitag wird aber von einem Eklat überschattet.
Mehr
Fall Kevin Pezzoni
Köln identifiziert Initiator
Der Kölner Spieler Kevin Pezzoni wurde beleidigt und bedroht, daraufhin löste er seinen Vertrag auf. Der Vorsitzende eines Fanklubs spielte dabei eine Rolle. In einer WDR-Talksendung bezeichnet er sich als Initiator der Facebook-Gruppe gegen Pezzoni - und ist uneinsichtig.
Mehr
Netzrätsel
„Sechs oder acht Seiten?“
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine kleine Bastelstunde für Jung und Alt.
Mehr
Honorarstreit
Ärzte schränken ihren Service ein
Im Streit für höhere Honorare erhöhen die die Ärzte langsam aber sicher den Druck auf Patienten und Krankenkassen. Von Montag an wollen sie etwa keine Bonushefte mehr ausfüllen – und das sei „nur der Anfang“.
Mehr
Die Affäre Millet
Breiviks Schatten
Schlagabtausch: Jean-Marie Le Clézio gehört zu den langjährigen literarischen Feindbildern von Richard Millet, der zuletzt mit seinen Äußerungen zum Fall Breivik für Aufsehen sorgte. Nun reagierte Le Clézio erstmals auf dessen Angriffe.
Mehr
Barack Obama
Kühnheit war gestern
Nach vier Jahren im Weißen Haus ist Barack Obama die Last des Amtes anzusehen. Seine Mission hat die Begegnung mit der Wirklichkeit nicht unbeschadet überstanden. Die Wirtschaft bleibt bei der Präsidentenwahl seine Achillesferse.
Mehr
Barack Obama
„Ich verspreche keinen einfachen Weg“
Es werde länger „als einige wenige Jahre dauern“, um die schlechte Wirtschaftslage zu verbessern, sagte Barack Obama in seiner Nominierungsrede. Er bitte um eine weitere Amtszeit im Weißen Haus, um seine Ziele zu erreichen.
Mehr
Usain Bolt
Superstar sucht neue Herausforderung
Vielleicht Weitsprung? Oder 400 Meter? Usain Bolt plant die Zukunft - aber erst mal will er das Training schwänzen. Bei den Meetings wie diesen Freitag in Brüssel versucht er einfach, „den Leuten eine gute Show zu bieten.“
Mehr
Mehrwertsteuersätze
Spitzenschuhsteuer
Was ist Bildung, was Hobby? Um privaten Unterricht in Musik- und Ballettschulen wie für 2013 geplant von der Umsatzsteuerbefreiung ausnehmen zu können, wagt sich das Finanzministerium an eine Definition.
Mehr
Fußball-Kommentar
Rote Reihe
Martin Kind verwendet gerne deutliche Worte. In dieser Woche hat der Präsident seine Fans zurecht für verbale Entgleisungen gegenüber Emanuel Pogatetz kritisiert. Ein anderes Mal sieht er sich aber nicht ganz zu Unrecht dem Vorwurf der Heuchlerei ausgesetzt.
Mehr
Flugbegleiter-Streik
In den Wolken
Vordergründig geht es in dem teuren Arbeitskampf um die Forderung der Branchengewerkschaft UFO nach fünf Prozent mehr Lohn für die 18.000 Flugbegleiter. Tatsächlich steht in dem Konflikt die Zukunftsfähigkeit der Lufthansa auf dem Spiel.
Mehr
U20-Trainerin Meinert
„Ich kann noch kein A-Team trainieren“
Maren Meinert steht mit den U20-Fußballerinnen am Samstag (12.30 Uhr) im WM-Finale gegen die Vereinigten Staaten. Die frühere Nationalspielerin und heutige Trainerin spricht im FAZ.NET-Interview über Spaß, Zukunftschancen ihrer Spielerinnen und die eigene Karriereplanung.
Mehr
Bundeswehr
Ernstfall Reform
Im Zuge der Bundeswehr-Reform bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Da ist es in jedem Fall klug, auf die Vorschläge und Einwände aus der Truppe zu hören.
Mehr
EZB-Entscheidung
Unabhängige Abhängigkeiten
Die Bundeskanzlerin hatte Zurückhaltung gefordert, die Kommentierung der EZB-Entscheidung war eigentlich abgestimmt. Doch dann legte die FDP los: Damit gerate die Europäische Zentralbank „endgültig auf die schiefe Bahn“.
Mehr
EZB
Rettung oder Ruin?
Wer die Währungsunion retten will, steht vor einer unaufhebbaren Asymmetrie: Die Märkte wollen schnelle Entscheidungen, der politische Prozess kommt nur langsam voran. Die EZB hat der Politik nun Zeit gekauft: Ob sie sie nutzen wird, ist zweifelhaft.
Mehr
Die Grünen
Weg vom Speck
Die Grünen suchen nach Gründen, Grün zu wählen - und finden mit der Tierhaltung ein altes Motiv aus ihrer Anfangszeit. Zupass kommt ihnen, dass eine Novelle des Tierschutzgesetzes ansteht.
Mehr
Zum Tod von Maria Becker
Herrin ihrer selbst
Eine Königin im Formenreich: Noch in den ordinärsten Facetten ihrer Rollen ließ die Schauspielerin Maria Becker das extraordinäre Monument einer königlichen Lady aufblitzen. Jetzt ist sie im Alter von zweiundneunzig Jahren gestorben.
Mehr
Bombenschäden in München
Kein Krieg
Die Bombe, die vergangene Woche in München explodierte, war kein kriegerischer Akt, sondern eine kontrollierte Sprengung. Haften nun Versicherer für die Bombenschäden in Millionenhöhe? Oder die Stadt München?
Mehr
DEL
Kamera in der Kabine, Mikrofon unterm Helm
Kommende Woche geht die Deutsche Eishockey-Liga in die neue Spielzeit. Ein neuer Fernsehvertrag eröffnet bessere Vermarktungschancen. Die Klubs bieten ihrem neuen Fernsehpartner „Servus TV“ dafür progressive Formen der Präsentation.
Mehr
Aktie im Blick
Amazon macht Ernst
Im Gegensatz zum finnischen Handy-Hersteller Nokia und seiner Präsentation der Windows Phone 8-Smartphones Lumia 820 und 920 konnte der Online-Einzelhändler Amazon bei der Vorstellung seiner neuen Produkte überzeugen. Die Aktie scheint nun nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs weiteres Kurspotenzial zu haben. Denn Amazon macht Ernst und einen neuen Anlauf, den Tablet-Markt zu erobern.
Mehr
Geldpolitiker
EU-Parlament will Frau in EZB-Direktorium
Die EZB-Führungsspitze ist seit mehr als einem Jahr eine reine Männerdomäne. Weil bei der Neubesetzung auch keine Frau für den Posten in Erwägung gezogen wurde, blockiert das EU-Parlament die Berufung des luxemburgischen Notenbankchefs Yves Mersch.
Mehr
Bundeswehr
Bedingt reformbereit
Die Bundeswehrreform stößt in der Truppe auf breite Ablehnung. Wenn nicht „schnell etwas geschieht, wird die Reform kippen“, heißt es beim Bundeswehrverband gestützt auf eine Befragung unter Offizieren und Unteroffizieren.
Mehr
Kolumbien
Santos lehnt Waffenruhe mit Farc-Rebellen ab
Kolumbiens Präsident Santos will während der geplanten Friedensverhandlungen mit der Farc-Guerrilla keine Waffenruhe einhalten, sondern die Militäraktionen sogar intensivieren. Erst am Donnerstag waren bei einem Angriff auf ein Lager der Farc bis zu 15 Rebellen getötet worden.
Mehr
Datenpäckchen
Nichts ist umsonst
Wie viel kostet eigentlich ein Datenpäckchen im Mobilfunk? Und wie passen die unterschiedlichen Preise zusammen? Gar nicht. Beispiel: Der angekündigte Telekom-Tarif zur Nutzung von Spotify.
Mehr
Physik
Ein flüssiges Rätsel
Wasser - eine der Grundlagen für Leben - gehört zu einer Gruppe von Flüssigkeiten mit anomalem Verhalten. Können seine strukturellen Veränderungen auf der Nanometerskala seine makroskopischen Anomalien erklären?
Mehr
Rettungspolitik
Schäuble täuscht
Der Finanzminister beteuert, dass Staatsfinanzierung nicht Aufgabe der Zentralbank sei. Gleichzeitig lobt er EZB-Präsident Mario Draghi. Wie passt das zusammen?
Mehr
China
Dutzende Tote nach Erdbeben
Ein Erdbeben hat im Südwesten von China Dutzende Menschen das Leben gekostet. Mehr als 20.000 Häuser wurden beschädigt. Betroffen waren die
Provinzen Yunnan und Guizhou.
Mehr
Stimmen zum EZB-Entscheid
„Eine intensivmedizinische Maßnahme“
Tabubruch oder letzter Ausweg? EZB-Präsident Draghi spaltet mit seinem neuen Ankaufsprogramm von Staatsanleihen die deutsche Politik. Der Wirtschaftsweise Bofinger verteidigt den Ankauf als „intensivmedizinische Maßnahme“. CSU-Politiker Gauweiler fordert die Bundesregierung zu einer Klage auf.
Mehr
Prozesse in Russland
Chodorkowskij Riot
Schöner urteilen mit Putin: Anhand der Urteile gegen Michail Chodorkowskij und Pussy Riot wird deutlich, wie der Kreml politische Prozesse nutzt. Wesentliche Regeln eines Rechtsstaates werden dabei außer Kraft gesetzt.
Mehr
Leonard Cohen in Berlin
Rockstar, Dichter, Mönch
Sexy wie ein Rockstar, verschlossen wie ein Dichter, charismatisch und energiegeladen wie ein buddhistischer Mönch: Dreieinhalb phantastische Stunden lang begeisterte Leonard Cohen auf der Berliner Waldbühne sein Publikum.
Mehr
Rentenpolitik
Seehofer kündigt eigene Vorschläge an
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat eigene Vorschläge zur Zukunft der Rente und dem Kampf gegen Alterarmut angekündigt. Das Konzept der Zuschussrente von Arbeitsministerin von der Leyen lehnt er ab. Kanzlerin Merkel spricht ihrer Ministerin das Vertrauen aus.
Mehr
Medienschau
Deutsche Bank will mehr Stellen streichen als bekannt
Peugeot muss den französischen Börsenindex CAC 40 verlassen, Apple arbeitet laut „Wall Street Journal“ an einem Internet-Radio, VW fährt seine Absatzplanung für 2012 zurück und das EZB-Programm zum Anleihenkauf von Krisenstaaten drückt die Risikoaufschläge von Krisenanleihen deutlich.
Mehr