Meldungen vom 29.11.2012
Artikel-Chronik
Kommentar
Keine Uni, trotzdem gut
Die Frankfurt School of Finance and Management hat sich in den vergangenen Jahren geräuschärmer entwickelt als die Konkurrenz in der Landeshauptstadt. Und jetzt kann sie die Früchte ihrer Lobbyarbeit ernten.
Mehr
1:1 bei Hertha
Kölner Hilfsaktion
Im Duell der Bundesliga-Absteiger trotzten die Kölner den Berlinern zum Abschluss des 16. Spieltages ein 1:1 ab und machen Eintracht Braunschweig zum Hinrunden-Meister der zweiten Liga.
Mehr
Biathlon
Auf den Zahn gefühlt
Die deutschen Biathletinnen schaffen im ersten Weltcup nach Magdalena Neuner eine mittelprächtige Leistung. Andrea Henkel ist als Achte noch die Beste. Und Miriam Gössner beweist Mut zur Lücke.
Mehr
Energiewende
Reparaturbetrieb
Die Regierung erstickt den Wettbewerb in der Stromversorgung. Durch ein neues Gesetz müssen die Verbraucher wohl eine Milliarde Euro extra zahlen, damit die Energiewende auch im Wahljahr 2013 ihren Lauf nehmen kann. Ein Kommentar.
Mehr
Weihnachtslieder 2012
„O du fröhliche“
Zu Beginn unserer Weihnachtslieder-Reihe stellen wir einen Klassiker vor: „O du fröhliche“. Weniger bekannt ist, dass der ursprüngliche Text jedem christlichen Hauptfest eine Strophe widmete, also Weihnachten, Ostern und Pfingsten.
Mehr
Zentralafrika
Pulverfass Kongo
Zum dritten Mal seit 1996 herrscht Krieg im Osten Kongos. Das grundsätzliche Problem dort ist die Regierung: In elf Jahren hat es Präsident Kabila nicht vermocht, für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
Mehr
New York
Rapper versus Handwerksmeister
Der amerikanische Musiker Ryan Leslie wurde in Deutschland bestohlen und versprach dem Finder seines Laptops eine Million Dollar. Doch als sich ein Handwerker aus Pulheim meldete, verweigerte er die Zahlung. Nun hat ein Gericht über den Fall entschieden.
Mehr
Dirigenten
Stabschwung
Wozu eigentlich braucht man einen Dirigenten? Eine Reizfrage des Musikbetriebs, die jetzt, na endlich, in einer aufwändigen Studie beantwortet wurde.
Mehr
Europapokal-Reform
Deutsche Klubs gegen Platinis Ideen
Keine Europa League mehr und dafür 64 statt 32 Teams in der Champions League - die Reformideen von Uefa-Präsident Platini sind weitreichend. Die deutschen Vertreter halten wenig davon. Einen anderen Vorschlag finden sie hingegen gut.
Mehr
Weltfußballer des Jahres
Messi, Ronaldo oder Iniesta?
Der Goldene Ball für den besten Fußballer der Welt geht wieder an einen der üblichen Verdächtigen: Messi, Iniesta und Ronaldo schafften den Sprung in die Endausscheidung. Der Portugiese macht aus der Wahl ein Fußball-Politikum.
Mehr
Narendra Modi
Ins Herz der indischen Macht
Dem Regionalpolitiker Narendra Modi werden Pogrome angelastet - seinem Aufstieg zu einem der wichtigsten Oppositionspolitiker Indiens schadet das nicht. In der regierenden Kongresspartei verbreitet sich Unruhe.
Mehr
Concorde-Prozess
Fahrlässig, aber nicht schuldhaft
Ein französisches Berufungsgericht hat die Fluglinie Continental von der strafrechtlichen Verantwortung für die Concorde-Katastrophe freigesprochen. Bei dem Unglück waren vor zwölf Jahren 113 Menschen ums Leben gekommen.
Mehr
Luiz „Felipão“ Scolari
Ein Kämpfer für Brasilien
Brasilien setzt auf Luiz „Felipão“ Scolari. Der Weltmeister-Trainer von 2002 soll die Fußballnation in den Confed Cup 2013 und die Heim-WM 2014 führen. Die Erwartungen sind enorm, und die Zeit ist knapp. Immerhin bekommt Scolari einen prominenten Helfer.
Mehr
Harte Bretter
Mit der Peitsche im Euro-Marathon
Haben die Kritiker der Bundesregierung recht, sind die Abgeordneten im Bundestag von allen guten Geistern verlassen. Doch das trifft nur auf diejenigen zu, die im Nebel aufs Tempo drücken - in die eine oder andere Richtung.
Mehr
Griechenland
Der IWF muss die Reißleine ziehen
Griechenland wird seine Schulden langfristig nicht tragen können. Dennoch zieht auch der IWF nicht die Reißleine bei den waghalsigen Rettungsaktionen. Der Währungsfonds darf es nicht hinnehmen, dass er mit hohlen Versprechungen vertröstet wird.
Mehr
Dachau
Lebenslang für Mord an Staatsanwalt
„Ein sinnloser Tod“: Wegen des Mordes an einem Staatsanwalt im Amtsgericht Dachau ist Rudolf U. zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zudem stellte das Landgericht München die besondere Schwere der Schuld fest.
Mehr
Bayern-München
Der 82-Prozent-Meister
Früh wie nie ein Verein holt der FC Bayern den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Münchner auch die Schale gewinnen, ist hoch. Nur drei Klubs gelang es, den Rekordmeister in der Rückrunde noch abzufangen.
Mehr
Dallas Mavericks
Talfahrt ohne Nowitzki geht weiter
Die Dallas Mavericks drohen ohne den verletzten Dirk Nowitzki bereits frühzeitig den Anschluss zu verlieren. In Chicago setzt es die nächste herbe Niederlage. Nun soll ein 38-Jähriger die Texaner wieder zum Erfolg führen.
Mehr
Jacques Chirac wird 80
Präsident mit menschlichen Zügen
Am Donnerstag feiert der frühere französische Präsident Chirac seinen 80. Geburtstag. Vor einem Jahr wurde er wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt. Und doch kann er sich der besten Glückwünsche seiner Landsleute sicher sein.
Mehr
Hoyerswerda
Rechts liegen gelassen
Seit im Oktober ein Paar vor Neonazis aus Hoyerswerda fliehen musste, steht die Stadt wieder als Hort der Rechtsextremisten im Fokus. Nun soll ein „Aktionsforum“ die Probleme lösen.
Mehr
Glaskeramik
Entspannt beim Thermoschock
Glaskeramik kennt man von Kochfeldern. Vor 50 Jahren hat Schott Ceran als Marke angemeldet. Das Nanokomposit Glaskeramik lässt sich jedoch auch für andere Zwecke einsetzen.
Mehr
Horst Hrubesch
Der Mann, der’s kann
Horst Hrubesch weiß, wie man große Titel gewinnt. Als Nachwuchstrainer hat er Özil, Khedira, Hummels und die anderen zu Europameistern gemacht. Der neue DFB-Sportdirektor Robin Dutt will Hrubeschs Potential nun mehr nutzen.
Mehr
Autobahn 2
Geisterfahrer stirbt bei Unfall
Auf der Autobahn 2 ist ein 81 Jahre alte Mann an den Folgen eines Unfalls gestorben, den er als Falschfahrer selbst verursacht hatte. Die Polizei vermutet einen „altersbedingten Aussetzer“.
Mehr
Opel
Kämpferisch
Der zaghafte Schritt in den Motorsport, der vergangene Woche von Opel angekündigt wurde, zeigt eines: Opel hat sich noch nicht aufgegeben.
Mehr
Kommunikationsberater
Die Einflüsterer
Strategische Kommunikationsberater nehmen Unternehmen den Kontakt nach außen ab oder helfen ihnen bei internen Veränderungen. Nicht immer geht das gut. Der Siegeszug der Berater sollte Unternehmen zu denken geben.
Mehr
Leistungsschutzrecht
Google-Imperialismus
In der Debatte um das Leistungsschutzrecht tarnt Google die eigenen Geschäftsinteressen als Allgemeinwohl. Der Konzern fürchtet um sein Monopol und sein intransparentes Geschäftsmodell.
Mehr
Blick auf den Finanzmarkt
Gewinne nach positiven Aussagen zum amerikanischen Budgetstreit
Die Hoffnung auf eine Einigung im amerikanischen Haushaltsstreit hat den Dax am Donnerstag weiter angeschoben. Der deutsche Leitindex kletterte zur Handelseröffnung um 0,6 Prozent auf 7391 Punkte. Eine Einigung zwischen Demokraten und Republikaner scheine näher gerückt zu sein. Der republikanische Präsident des Repräsentantenhauses, John Boehner, und Präsident Barack Obama hatten sich am Vortag zuversichtlich über die Aussichten für eine rechtzeitige Einigung gezeigt.
Mehr