Meldungen vom 24.11.2012
Artikel-Chronik
Gaza-Konflikt
Nach der Schlacht
Familie Dalu aus Gaza-Stadt hat zehn Verwandte verloren, für sie beginnt nun die Zeit der Trauer. Die Ruine ihres Hauses ist zu einer improvisierten palästinensischen Gedenkstätte für den jüngsten Krieg geworden.
Mehr
Kongo
Gipfel in Kampala fordert Rückzug des „M 23“
Nach dem Krisengipfel zum Konflikt in Ostkongo haben die „M 23“-Rebellen Gespräche mit der kongolesischen Regierung bekanntgegeben. Vertreter der Internationalen Konferenz der Großen Seen Afrikas stellten den Rebellen ein Ultimatum.
Mehr
Daron Acemoglu
Der Reichtumshistoriker
Warum sind einige Länder reich und andere arm? Warum schaffen manche den Aufstieg, und andere bleiben wirtschaftlich am Boden? Acemoglu hat eine faszinierende Antwort.
Mehr
Steuertipp
Schenkungssteuer sparen - mit der Gütertrennung
In einer Ehe gehört jedem Partner das, was er in die Ehe mitgebracht hat, was er geschenkt bekommt oder erbt. Vereinbaren die Eheleute aber freiwillig eine Gütertrennung, so können sie schenkungssteuerfrei Vermögen des einen auf den anderen übertragen.
Mehr
Europas Zukunft
Weg mit dem Nationalstaat
Der Nationalstaat ist passé. Ein zentralistisch vereintes Europa würde aber alles noch schlimmer machen. Hier kommt eine radikale Utopie: Ganz neue politische und wirtschaftliche Einheiten.
Mehr
Bayer Leverkusen
Ein Fall für zwei
Aus der Not geboren, aber auf dem Weg zur Dauerlösung: Bayers Trainergespann aus Sascha Lewandowski und Sami Hyypiä gestiert mit Bayer Leverkusen und guter Bilanz in Hoffenheim (17.30 Uhr).
Mehr
Formel-1-Saisonfinale
Alonso und die Hoffnung auf Regen
Vettel fährt im Qualifikationstraining auf Startplatz vier. Im Rennen möchte er mit einem kalkulierbaren Risiko angreifen. Sein Kontrahent um den Weltmeistertitel, Alonso, profitiert von der Dusseligkeit Maldonados - und hofft auf die Laune der Natur.
Mehr
Skispringen
Perfekter Start für Freund
Skispringer Severin Freund hat überraschend den Weltcup-Auftakt in Lillehammer gewonnen. Noch im Sommer hatte ihn eine Bandscheibenoperation in der Vorbereitung zurückgeworfen. Für Aufsehen sorgte zudem ein Nachwuchsspringer aus Ruhpolding.
Mehr
1:1 gegen Frankfurt
Kein Spektakel „Auf Schalke“
Das Spitzenspiel des 13. Spieltages der Fußball-Bundesliga beginnt rasant, büßt in der zweiten Halbzeit aber an Niveau ein. Der „Hunter“ schießt Schalke in Front, Aigner gleicht für Frankfurt wieder aus. Am Ende trennen sich beide Teams 1:1.
Mehr
Piraten
In der Parteiblase
Die Piraten sind auf dem Weg ins Abseits. Keines ihrer großen Versprechen haben sie bisher eingelöst. Von dem Gegenentwurf, der sie einmal sein wollten, ist nicht mehr viel zu sehen.
Mehr
5:0 gegen Hannover
Zauberhafte Bayern
Spektakuläre Treffer, herrliche Premieren: Der FC Bayern München besiegt überforderte Hannoveraner mit 5:0. Jeder darf mal - auch Gomez. Der Nationalspieler trifft eine halbe Minute nach seiner Einwechslung.
Mehr
Pränataldiagnostik
Ich wollte nicht abtreiben
Während der Schwangerschaft erfährt Monika Hey, dass ihr Kind das Down Syndrom hat. Sie hätte das lieber nicht gewusst. Verängstigt und allein gelassen, stimmt sie einem Abbruch zu, den sie sofort bereut.
Mehr
2:1 in Mainz
Dortmund bleibt stabil
Zum ersten Mal in dieser Saison dreht der Meister aus Dortmund eine Partie. Noveski trifft zunächst für die Mainzer, doch zwei Tore von Lewandowski bringen die Borussia noch vor der Pause in Führung. Die Nachlässigkeiten im zweiten Durchgang werden nicht bestraft.
Mehr
Im Hospiz
Letzte Dinge
Es ging alles so schnell. Plötzlich war Frau Seydel im Hospiz.
Fast nichts hatte sie dorthin mitgenommen. Warum auch?
Mehr
Zweite Liga
Eintracht verliert in Cottbus
Und da ist es passiert: Eintracht Braunschweig kassiert in der zweiten Fußball Bundesliga seine erst Niederlage. Im Spitzenspiel verlieren die Niedersachsen 1:3 in Cottbus. Kaiserslautern rückt bis auf drei Punkte an den Tabellenführer heran - durch ein 1:0 beim FSV Frankfurt.
Mehr
Interview
„Der Euro sprengt Europa“
Der Jurist, Ökonom und Unternehmer Stephan Werhahn ist aus der CDU ausgetreten, weil er den Euro-Rettungskurs nicht mehr mittragen konnte. Jetzt ist er Spitzenkandidat der Freien Wähler. Es gebe Alternativen, die den Steuerzahler weniger belasteten, sagt der Adenauer-Enkel im Interview.
Mehr
Ausschlachtung von Insolvenzfällen
Gierige Hedgefonds
Eine Bank muss Insolvenz anmelden, die Gläubiger werden nervös. In diesem Moment treten oft Hedgefonds als professionelle Forderungsaufkäufer auf den Plan. Hinterher werden sie dem Insolvenzverwalter lästig. Die „historischen“ Gläubiger sind ihnen egal.
Mehr
Leichtathlet des Jahres
Es blitzt in Barcelona
Usain Bolt ist Leichtathlet des Jahres - und das bereits zum vierten Mal. Bei der Wahl in Barcelona setzt er sich vor David Rudisha und Aries Merritt durch. Die Leichtathletin des Jahres kommt aus Amerika: Sprint-Olympiasiegerin Allyson Felix.
Mehr
Kleiner Parteitag
SPD beschließt Rentenkonzept
Nach einer ein Jahr dauernden Debatte hat ein kleiner Parteitag der SPD das neue Rentenkonzept der Sozialdemokraten einstimmig gebilligt. Neben der Mindestrente von 850 Euro soll es eine abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren geben.
Mehr
Vatikan
Papst ernennt sechs Kardinäle
In einem „kleinen“ Konsistorium hat Papst Benedikt XVI. den Kreis seiner Kardinäle um sechs erweitert. Diesmal ist kein Europäer darunter. Benedikt unterstreicht damit die Universalität seiner Weltkirche.
Mehr
Formel-1-Finale
Schwierige Erbschaft
Der Ära von Michael Schumacher folgte in der Formel 1 bislang keine zweite. Jetzt hat es Sebastian Vettel in São Paulo in der Hand, den Schwebezustand zu beenden - was seinem großen Konkurrenten Fernando Alonso zuvor nicht gelungen war.
Mehr
Fürth gegen Nürnberg
Großmutter aller Derbys
Wo die fränkische Gemütlichkeit endet: Kein Nachbarschaftsduell fand häufiger statt als das
zwischen Nürnberg und Fürth. Nun treffen die beiden Rivalen erstmals in der Bundesliga aufeinander.
Mehr
Ski alpin
Die persönliche Gewinnzone erweitern
Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ist eine der besten Riesenslalomläuferinnen. Nun will sie auch in den Speed-Disziplinen in die Weltspitze vorstoßen. Ihren verpatzten Auftakt in den Weltcup hat sie abgehakt.
Mehr
Vokabel der Verunsicherten
Genau!
Inzwischen finden fast alle alles richtig. Das Bedürfnis nach Schonung hat aus uns ein Volk von Genau-Sagern gemacht. Passt uns das? Wo bleibt die Unschärfe?
Mehr
Olympia
Erste Festnahmen nach Raubüberfall
Neun Monate nach einem Raubüberfall auf das Museum der Geschichte der Olympischen Spiele hat die griechische Polizei drei Tatverdächtige festgenommen. Sie hatten versucht, Teile des Diebesguts zu verkaufen.
Mehr
Katalonien
Der Preis der Unabhängigkeit
Die Katalanen wählen am Sonntag ein neues Parlament. Ministerpräsident Mas vertritt eine separatistische Agenda - unklar ist, wie mehrheitsfähig diese ist. Und was sie kostet.
Mehr
Proteste in Kairo
Polizei räumt Tahrir-Platz
Hunderte Gegner des ägyptischen Präsidenten Mursi haben ihre Demonstrationen auf dem Kairoer Tahir-Platz am Samstagmorgen fortgesetzt. Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas vor. Die amerikanische Regierung zeigte sich besorgt über den Regierungsstil Mursis.
Mehr