Meldungen vom 9.11.2012
Artikel-Chronik
Tennis
Djokovic besiegt auch Berdych
Novak Djokovic gewinnt auch sein drittes Gruppenspiel beim ATP-Tour-Finale in London und zieht ins Halbfinale ein. Den Tschechen Tomas Berdych besiegt der Serbe in zwei Sätzen. Auch Andy Murray zog ins Halbfinale ein.
Mehr
Autodiebstahl
Gangsters Liebling
Häufig einen BMW, gelegentlich einen Hyundai, hin und wieder einen Audi und besonders oft einen Mercedes-Benz. So sieht der Speiseplan eines aktiven Großstadtvortortgangsters aus.
Mehr
Kommentar
Das Spiel überreizt
Mit den Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden ist unlängst das Spiel eröffnet worden. Doch erst das Offenbacher Klinikum könnte zu jenem Dominostein werden, dem weitere Krankenhäuser folgen könnten.
Mehr
Schuldenkrise
Noch eine Notlösung für Griechenland
Griechenland ist auf die nächste Tranche aus dem laufenden Rettungsprogramm angewiesen. Zwar wird bald der Troika-Bericht erwartet, doch es wird wohl zu spät, um noch rechtzeitig die Kreditfreigabe zustande zu bekommen. Wahrscheinlich ist eine Zwischenfinanzierung mit Hilfe der EZB - ansonsten droht in elf Tagen der Staatsbankrott.
Mehr
Beschneidung
Geist und Fleisch
Die Praxis wie auch die Ablehnung der Beschneidung sind in hohem Maß kulturrelativ. Die Unterstellung aber, ganze Bevölkerungsgruppen vergingen sich am Wohl ihrer Kinder, ist abwegig und anmaßend.
Mehr
Amerika und China
Gemeinsam am Pazifik
Die neuen Regierungen in Amerika und China sind ungleich gewählt und stehen dennoch vor ähnlichen Aufgaben: soziale Gräben überwinden, Geld zusammenhalten und die Wirtschaft neu ausrichten.
Mehr
Betreuungsgeld
Zur Wiedervorlage
Peer Steinbrück geißelt das Betreuungsgeld als „schwachsinnig“. Doch auch die SPD haftet für diese neue Sozialleistung. Schon während der zweiten großen Koalition hat sie der CSU Zugeständnisse gemacht, um den teuren Anspruch auf einen Krippenplatz durchzusetzen.
Mehr
Lafer kocht für Schüler
Schulessen vom Sternekoch
Sternekoch Johann Lafer betreibt jetzt in Bad Kreuznach eine Schulmensa. Ein Gericht soll höchsten 4 Euro kosten. In einem von Preiskämpfen gezeichneten Massenmarkt ist Lafers Vorstoß bemerkenswert - und ein PR-Coup zugleich.
Mehr
Iran
Jagdbomber beschossen Drohne Amerikas
Eine amerikanische Drohne ist im internationalen Luftraum über dem Persischen Golf von iranischen Jagdbombern verfolgt und beschossen worden. Das bestätigte das Pentagon. Der Vorfall ereignete sich Anfang November.
Mehr
KfW
Die Lust an der staatlichen Förderbank
Die Energiewende soll gelingen, koste es, was es wolle. Und die KfW soll den Umbau finanzieren. Die Befürworter großer staatlicher Förderbanken haben derzeit leichtes Spiel. Eine Analyse.
Mehr
CSU
Unterm Koalitionshut
Arme CSU: Der verlorene Sohn kommt nicht zurück. Die FDP manndelt sich auf. Und dann kommt auch noch die SPD mit ihrem gscherten Volksentscheid daher.
Mehr
Betreuungsgeld
Steinbrücks Doppel-X-Problem
Die SPD schickt ihren Kandidaten, den Frauen meiden, in die Betreuungsgelddebatte. „Breit aufstellen“ wolle er sich, erklärte Steinbrück zu dieser Entscheidung. Und legte einen leidenschaftlichen Kampf hin.
Mehr
Sotschi 2014
Nebel im Paradies
„Nachhaltigkeit“ ist das Gütesiegel für Projekte, die in ferner Zukunft eine halbwegs natürliche Umwelt garantieren sollen. Für die Winterspiele in Sotschi aber steht schon 15 Monate vor der Eröffnungsfeier fest, dass im Nachhaltigkeits-Wettbewerb fast alles verloren ist.
Mehr
Rockaway Beach
Auferstehen aus Ruinen
Patti Smith kauft Generatoren, Madonna und Lady Gaga rufen zur Hilfe auf: New Yorks Künstler wollen das vom Hurrikan gebeutelte Rockaway Beach retten. Eine postindustrielle Utopie soll entstehen.
Mehr
Fall Mirco
Geheimnisse im Handy
Die Suche nach dem entführten und später tot aufgefundenen Mirco beschäftigte Deutschland. Der damals leitende Ermittler beklagt jetzt in einem Buch, dass der Fall heute wegen fehlender Daten nicht mehr gelöst werden könnte.
Mehr
OECD-Studie
Deutschland wird zum Globalisierungsverlierer
Nach einer Studie der OECD büßt die deutsche Wirtschaft wegen der Alterung der Bevölkerung bis 2060 mehr an Bedeutung ein als alle anderen Industrieländer. Die deutsche Wirtschaft werde bis 2060 durchschnittlich nur um 1,1 Prozent jährlich wachsen.
Mehr
Trotz Atomausstiegs
Stromexport auf Rekordhoch
Deutschlands Stromwirtschaft steuert dieses Jahr trotz des Atomausstiegs auf einen kräftigen Exportüberschuss zu. Von Januar bis August hat Deutschland schon 12,4 Milliarden Kilowattstunden exportiert.
Mehr
Vendée Globe
Der Everest der Meere
An diesem Samstag fällt der Startschuss: Das Vendée Globe ist die härteste Regatta der Welt - ein 100 Tage langer Kampf gegen Einsamkeit, Orkane und Monsterwellen.
Mehr
Vendée Globe
In 100 Tagen um die Welt
Das Vendée Globe ist eine der bedeutendsten Regatten neben dem America’s Cup und dem Volvo Ocean Race. Der Kurs führt nonstop über 45.000 Kilometer. Die Skipper sind dabei ganz auf sich alleine gestellt.
Mehr
Nach der Wiederwahl
Obama muss sich bewegen
Die Demokraten haben im Wahlkampf Mitt Romney und Paul Ryan als Totengräber der Sozialpolitik hingestellt. Jetzt hängt es von einer echten Reform der Sozialversicherungen ab, ob Amerika die Schuldenspirale durchbrechen kann. Eine Analyse.
Mehr
Alessandro Zanardi
Comeback auf der Rennstrecke
Bei den Paralympics zählte Alessandro Zanardi zu den Stars. Mit dem Handbike gewann er zweimal Gold. Jetzt stieg der beidseitig beinamputierte Italiener in ein DTM-Auto und plant seine Motorsport-Rückkehr.
Mehr
EILMELDUNG
Bundestag beschließt umstrittenes Betreuungsgeld
Der Bundestag hat mit den Stimmen von CDU, CSU und FDP die Einführung des umstrittenen Betreuungsgelds beschlossen. Die SPD will die Leistung vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall bringen. Grüne und Linke erwägen ebenfalls eine Klage. Mehr in Kürze auf FAZ.NET.
Mehr
Hanauer Ehedrama
Der Obduktionsablauf bestätigt den Verdacht
Nach einem tödlichen Ehestreit in Hanau hat das Obduktionsergebnis den vermuteten Tatablauf bestätigt. Der Mann (32) sei an einem Messerstich mitten ins Herz gestorben, zudem wurde durch die Wucht eine Rippe angebrochen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Hanau am Freitag.
Mehr
Rüde Entlassungsmethoden
Und raus bist du!
Die UBS sorgt in England mit rüden Entlassungsmethoden für Schlagzeilen. In Deutschland ist das nicht möglich, glauben viele. Doch, sagen Anwälte und Therapeuten, die sich um geschasste Mitarbeiter kümmern.
Mehr
Erklärung zur Wirtschaft
Druck auf Obama wächst
Der alte und neue amerikanische Präsident weiß, dass die Uhr tickt. Ein Sparkompromiss mit den Republikanern muss her, sonst drohen schwere Folgen für die Wirtschaft. Derweil will Obama noch in diesem Monat nach Burma reisen.
Mehr
FAZ.NET-Frühkritik
Brauchen wir die Nutella-Steuer?
Zu Gast bei „Beckmann“ waren entschlossene Kritiker der Ernährungsindustrie – und ein Sechzehnjähriger, der vierzig Kilo abgenommen hat. Die Mischung machte ein lange vernachlässigtes Thema in seiner Brisanz verständlich.
Mehr
Nebentätigkeiten
Freiberufler des Volkes
Wer gut ist, ist begehrt: Wer Parlamentarier will, die im Volk verwurzelt sind, kann ihnen schlecht untersagen, ihren Beruf fortzuführen oder ihre Erfahrungen unter die Leute zu bringen.
Mehr
Fachhochschulen
Abschluss ohne Makel
Fachhochschulen nähern sich den Universitäten immer mehr an. Vor allem in der Forschung haben sie kräftig zugelegt. Sogar ein Promotionsrecht wird mittlerweile diskutiert.
Mehr