Meldungen vom 1.11.2012
Artikel-Chronik
Vattenfall
Kernkraftwerk Brunsbüttel wird abgerissen
Der Energiekonzern Vattenfall will sein vorzeitig abgeschaltetes Kernkraftwerk im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel abreißen. Vattenfall stellte einen entsprechenden Antrag beim Energiewende- und Umweltministerium in Kiel.
Mehr
Tennis
Prager Tennis-November
Zuerst Fed-Cup-, dann Davis-Cup-Finale kurz nacheinander im selben Ort in derselben Halle: Prag ist im Tennis Fieber. Tschechien hofft gegen Serbien auf den Einsatz der angeschlagenen Petra Kvitova.
Mehr
Rohstoffe
Anleger erleben Rückschlag
Die Preise für Rohstoffe sind trotz der hohen Goldnachfrage um 0,7 Prozent gesunken. Die seit Jahresanfang erzielten Gewinne sind dahin. Nun hoffen Investoren auf eine Konjunkturerholung.
Mehr
Griechenland
Aus der Spur geraten
Die Euro-Gruppe ist auf der Suche nach neuen Auswegen für das überschuldete Griechenland. Es wird wohl abermals auf eine Entlastung durch die europäischen Kreditgeber hinauslaufen.
Mehr
Wahlkampf in Amerika
Halbwahres zu China
Peking steuert den Wechselkurs, der Renminbi wertet aber auf. Angeblich kostet das Handelsdefizit Millionen Jobs, doch eine solche Unterdeckung hat Amerika gegenüber fast 100 Ländern.
Mehr
Nebeneinkünfte
Für mehr Offenheit im Landtag
Nicht nur Peer Steinbrück muss sich derzeit für seine Nebentätigkeiten rechtfertigen. Nun eröffnen auch die hessischen Grünen die Debatte über Nebeneinkünfte von Abgeordneten und Ministern im Landtag.
Mehr
Formel 1
Stillstand des Silberpfeils
Jedes Jahr im Sommer kommt der Formel-1-Bolide von Mercedes nicht mehr voran. Aber Mercedes macht in Optimismus: Noch nicht am Wochenende in Abu Dhabi, aber wenigstens im nächsten Jahr soll alles besser sein.
Mehr
Fußball-Kommentar
Van Gaals Erfindungen
Es war nie eine Frage, ob es zwischen den Bayern und van Gaal gut gehen konnte. Die Frage war nur, wie lange oder besser wie kurz. Nun spricht der Niederländer - und es stinkt nach Eigenlob.
Mehr
EU-Haushalt
Auf Gegenkurs
Der britische Premierminister Cameron verlangt, dass der EU-Haushalt allenfalls um die Inflationsrate steigen soll. Euroskeptikern und der Labour-Opposition ist das nicht hart genug.
Mehr
Praxisgebühr
FDPopulisten
Aus purem Populismus ist die Koalition dabei, die Praxisgebühr abzuschaffen. Das wäre falsch. Dass die FDP vorangeht, zeigt: Ihr fehlt der ordnungspolitische Kompass.
Mehr
Budapest-Affäre
Anklagen wegen Ergo-Lustreise
Die Hamburger Staatsanwaltschaft verklagt zwei ehemalige Manager in der Affäre um eine Lustreise von Vertretern der Ergo-Versicherung. Damals waren Vertriebler mit einer Budapest-Fahrt belohnt worden und durften auf Kosten des Unternehmens mit Prostituierten verkehren.
Mehr
Weihnachtsbuch
Verkaufte Lust
Es gibt sie noch, die Bücher, die die Herzen der Buchhändler höher und die Pulse der Leserinnen schneller schlagen lassen: „Fifty Shades of Grey“ und kein Ende.
Mehr
Mali
Wo Westerwelle zum Leisetreter wird
Während seines Mali-Besuchs ist der Außenminister um vorsichtige Töne bemüht. Der Einsatz dort soll nicht an den in Afghanistan erinnern - also an einen langen Kampfeinsatz und vermessene Ziele.
Mehr
Bangladesch
122 Migranten nach Bootsunfall vermisst
Mehr als 120 Menschen sind vor der Küste Bangladeschs mit ihrem überfüllten Boot gekentert. Sechs von ihnen konnten gerettet werden, 122 werde noch vermisst. Die Männer aus Bangladesch waren unterwegs nach Malaysia - auf der Suche nach einem besseren Leben.
Mehr
Großbritannien
Schmutzige Onkels
Der Moderator Jimmy Savile galt den Briten als Aushängeschild. Nach seinem Tod wurde er als Sexualstraftäter entlarvt - nun droht er andere mitzureißen, auch die geachtete „Tante BBC“.
Mehr
Kolumne „Expat“
Sonderangebote satt
Früher waren Expats begeistert von der Einkaufskultur in den Vereinigten Staaten: Service und Freundlichkeit waren dort das A und O, ganz anders als im grummeligen Deutschland. Doch das ist längst Vergangenheit.
Mehr
Iran
Verschoben
Dass Iran ein militärisches Atomprogramm betreibt, darüber muss nicht spekuliert werden. Genauso wenig wie über die Entschlossenheit Israels, eine existentielle Bedrohung nicht hinzunehmen.
Mehr
Steuer
Nimmersatt
Es gibt spezielle Steuer, sodass der Fiskus bei bestimmten Reparaturen zweimal zuschlägt. Wird beispielsweise ein Austauschaggregat wie Motor oder Getriebe eingebaut...
Mehr
New-York-Marathon
Warum laufen sie denn?
Während New York weiter mit den schlimmen Folgen von Wirbelsturm „Sandy“ kämpft, gehen die Planungen für den Marathon am Sonntag weiter. Bürgermeister Michael Bloomberg verteidigte die Austragung, die Kritik daran nimmt zu.
Mehr
Marktbericht
Auto-Aktien halten Dax im Plus
An den Börsen herrscht heute ein ruhiger Handel wegen des Feiertages in einigen Bundesländern. Momentan befinden sich vor allem Auto-Werte im Plus. Am Nachmittag werden dann wichtige Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten erwartet.
Mehr
Gastbeitrag
Weltbürger im Allgäu
Die Segnungen des Rechtsstaats sind unbestritten. Aber er hat auch eine hässliche Kehrseite: Sturheit, ja Unmenschlichkeit. Ausländer lehren uns, dass es auch anders geht.
Mehr
Deutschland wird älter
Mehr vom Leben erleben
Der Fortschritt führt dazu, dass der Tod immer weiter zurückgedrängt wird. Die Menschen müssen aus der gewonnenen Zeit nur noch etwas machen. Und sie müssen länger arbeiten, um sich das lange Leben auch leisten zu können.
Mehr
Hannover
Tote aus dem Maschsee identifiziert
Nach der Obduktion der Leiche, die im Maschsee gefunden worden war, ist sich die Polizei sicher: Die Frau wurde Opfer eines Verbrechens. Auch ihre Identität konnte geklärt werden. Ob ein Zusammenhang zu einem ähnlichen Mordfall in der Gegend besteht, ist unklar.
Mehr
Bessere Konjunkturdaten
Die Stimmung in China hellt sich auf
Sowohl die großen Staatsbetriebe als auch der private Mittelstand sehen ihre Lage wieder besser. Sogar der Export dürfte anziehen, der wegen der schwierigen Situation in der EU und Amerika gelitten hatte. Dennoch wächst die Wirtschaft so schwach wie seit Jahren nicht.
Mehr
Steuerschätzung
Gänsebraten
Mit hundert Milliarden Euro zusätzlich rechnen die Finanzminister von Bund und Ländern bis 2017. Wer denkt, mit dem Geldsegen müssten sich die Haushalte ausgleichen lassen, wird eines Besseren belehrt werden.
Mehr
Blick auf den Finanzmarkt
Dax eröffnet freundlich
Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der Leitindex stieg in den ersten Handelsminuten um 0,3 Prozent auf 7283 Punkte, nachdem er am Mittwoch 0,3 Prozent eingebüßt hatte. Angesichts des Feiertages in einigen Bundesländern und vielen europäischen Staaten rechneten Händler mit einem eher ruhigen Handel. Größter Verlierer im Dax waren die Papiere von FMC, die mit einem Abschlag von 1,7 Prozent ihre Talfahrt vom Vortag fortsetzten. Größter Gewinner waren BMW mit einem Plus von 1,3 Prozent.
Mehr
Gerichtsurteil
Endspiel um Argentiniens Schulden
Ein Gericht in New York verlangt von Argentinien die Gleichbehandlung seiner Gläubiger. Auch Verweigerer der Umschuldung sollen Zins und Tilgung kassieren. Das Urteil könnte neue Maßstäbe für Schuldenrestrukturierungen setzen.
Mehr
Argentinien
Gastland des Drogenbosses
In Buenos Aires ist der kolumbianische Drogenboss „Mi Sangre“ festgenommen worden. Dass er sich in Argentinien aufhielt, ist kein Zufall. Das Land ist ein Rückzugsgebiet für Rauschgiftbanden geworden und wird auch als Transitland für Drogen immer wichtiger.
Mehr