Meldungen vom 18.3.2012
Artikel-Chronik
Beruhigungsmittel
Zahnarztmusik
Musiktherapie auf Krankenschein gibt es nur beim Zahnarzt. Warum? Die Ärzte müssen für die Berieselung der Patienten keine Gebühren bezahlen.
Mehr
Bundespräsident Gauck
Phänomenales Ergebnis
Die Bundesversammlung hat Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt. Doch die Zusammensetzung aus Schauspielern, Sportlern und Musikern ist eine verpasste Chance: Es wäre volksnäher, einfache Berufstätige, Studenten und Rentner zu entsenden.
Mehr
Kommentar
Ohrfeige unter Richtern
Kommunalpolitik und Bauaufsicht dürften noch sorgfältiger als bisher prüfen, ob Befreiungen von Bebauungsplänen sich tatsächlich mit der Pflicht vertragen, das Stadtbild zu pflegen.
Mehr
Fußball
Unbeobachtet, unschuldig, unfehlbar?
Noch immer scheinen viele Fußballprofis nicht zu wissen, dass ihre Spiele im Fernsehen übertragen werden. Anders sind die nur scheinbar versteckten Attacken von Pizarro oder Zidan nicht erklärbar.
Mehr
Haile Gebrselassie
„Nie so dick wie Ronaldo sein“
Mit 38 Jahren muss Haile Gebrselassie erkennen, dass die nächste Generation ihn überholt hat. Der Äthiopier im Gespräch über die Gründe, warum er auf London 2012 verzichtet, und die Motivation, warum er dennoch weiterläuft.
Mehr
Radprofi John Degenkolb
Irgendwann Eins A
John Degenkolb fährt für eine Mannschaft der zweiten Kategorie. Trotzdem hat der junge Deutsche Radprofi erstklassige Perspektiven. Bei Mailand - San Remo deutet er sein Talent an.
Mehr
Kommentar
Seelsorger der Nation
Joachim Gauck, den elften Bundespräsidenten, begleiten gewaltige Erwartungen ins Amt. Die Deutschen sehnen sich nach einem Havel an der Spitze ihres Staates.
Mehr
Red-Bull-Gründer Chaleo gestorben
Energie für die Armen
Mit einem geschätzten Vermögen von sechs Milliarden Dollar war der thailändische Mitbegründer des Energiegetränkeherstellers Red Bull einer der reichsten Menschen Asiens. Schon früh hatte der 89-jährige Chaleo Yoovidhya die Bedeutung des richtigen Marketings erkannt.
Mehr
Herzblatt-Geschichten
So viele Pubertäten
Markus Lanz sieht sich als Daniel Craig des „Wetten dass...?“. Ob der bessere Vergleich nicht George Lanzenby gewesen wäre, wird sich zeigen. Zumindest muss er noch nicht mit Verwechslungen kämpfen, wie andere Promi-Kollegen.
Mehr
Ski alpin
Königin Viktoria II.
Es war ihr Winter: Viktoria Rebensburg wiederholt als erste deutsche Skirennfahrerin den Sieg im Riesenslalom-Weltcup. Doch auch Fritz Dopfer überrascht positiv. Die alpine Bilanz eines Zwischenjahres.
Mehr
Antikes Erbe in Las Médulas
Römisch reich
Auf Rundwegen wandert man heute dort, wo einst knapp 100 Millionen Kubikmeter Erdreich gesprengt worden sein sollen. Wahrscheinlich war es die größte Goldmine des Römischen Reiches. 1997 wurde sie zum Weltkulturerbe ernannt.
Mehr
Formel-1-Glosse
Vettels „Abbey“
Sebastian Vettel hat sein Auto Abbey getauft. Das ist schlicht im Vergleich zu „Kinky Kylie“. Ein etymologische Untersuchung zum Saisonstart in der Formel 1.
Mehr