Meldungen vom 6.4.2012
Artikel-Chronik
Eintracht
Vorsicht, Gelb-Gefahr
Bei der Eintracht sorgt die Düsseldorfer Niederlage für weitere Zuversicht. Nur die Tatsache, dass vier Spieler von Sperren bedroht sind, dämpft die Stimmung.
Mehr
Von Jerusalem nach Qubeibeh
Jesus käme nicht bis Emmaus
In dem Land, in dem Jesus Wunder wirkte, scheitert man heute am kleinen Grenzverkehr. Zwischen Jerusalem und Qubeibeh, wo zwei Jünger den Auferstandenen trafen, bleibt der Checkpoint für jüdische Israelis und Palästinenser ohne Passierschein geschlossen.
Mehr
Frankreich
Sarkozy schärft sein Profil als Sparmeister
Knapp drei Wochen vor der Präsidentenwahl in Frankreich hat sich Frankreichs Präsident Sarkozy als harter Sanierer präsentiert. Er unterlegte sein Programm erstmals im Detail mit Zahlen. Dabei schlug er auch europaskeptische Töne an.
Mehr
Irans Atomprogramm
Die Zeit läuft ab
Israel stimmt seine Verbündeten in Washington und Berlin auf einen Angriff gegen Iran ein: Gezielte Luftangriffe könnten das Kernwaffenprogramm um drei bis vier Jahre zurückwerfen.
Mehr
Eishockey-WM
Eisiger Protest
Zwei Bundestagsabgeordnete haben erkannt, welch gewissenlosem Spiel der Internationale Eishockey-Verband zugestimmt hat. Sie machen jetzt, was der Sport so gerne predigt.
Mehr
Präsidentenwahl in Frankreich
Die Alternative
Ein Programm wie jenes von Hollande haben die deutschen Sozialdemokraten schon lange hinter sich gelassen. Die Politik des französischen Präsidentschaftskandidaten könnte sein Land teuer zu stehen kommen.
Mehr
Zwei Bilderbücher
Konfusion mit Küken
Die Hennen sind aus dem Häuschen, und Findelküken müssen ihren Platz im Leben finden: Zwei taufrische Bilderbücher erzählen die alte Geschichte von Huhn und Ei auf neue Weise.
Mehr
Saudi-Arabien
Keine Frau zu Olympia
Erstmals sollte 2012 auch Saudi-Arabien Frauen zu Olympia entsenden. Die Verantwortlichen führten Gespräche, um Details zu klären. Doch nun brüskiert IOC-Mitglied Bin Faisal Präsident Rogge.
Mehr
Prüfen Sie sich
Das Ich und sein Glaube
Die innere Einstellung und die religiöse Lehrmeinung können weit auseinander driften. Daraus brauchen sich erst mal keine Konsequenzen abzuleiten: Es kann sich noch entwickeln. Aber wo steht man momentan?
Mehr
Frankreich
Schlussspurt mit Schuldenbremse
Nicolas Sarkozy präsentiert sein Programm und setzt ganz auf das Sparen. Zwei Wochen vor dem ersten Wahlgang der Präsidentenwahl in Frankreich unterscheidet er sich damit deutlich von seinem Herausforderer Hollande.
Mehr
Novara Calcio
„Traue nur der eigenen Mutter“
Der italienische Erstligaklub Novara Calcio geht andere Wege. Damit er heil aus dem Fußballskandal herauskommt, überwacht der Aufsteiger seine Profis. Vor sportlichem Misserfolg aber schützt das private Frühwarnsystem auch nicht.
Mehr
Offshore-Windanlagen
Wo die Riesenräder rosten
Der Bau von Windanlagen vor der deutschen Küste kommt nur schleppend voran. Viele Turbinen und Stahlfundamente müssen erstmal auf Halde gelegt werden. Das ist bitter für die Energiewende - und teuer für die Unternehmen.
Mehr
Kolumne
Ein gutes Auge
Der neue Chef ist eine Führungskraft, wie aus dem Labor – bewundernswert, aber irgendwie auch Angst einflößend. Jemand, mit dem man sich besser nicht anlegt.
Mehr
Neues Postgesetz
Heraus aus dem Monopolnetz
Die Post ist zwar immer noch das marktbeherschende Unternehmen auf dem Briefmarkt, aber langsam ändert sich das Bild. Mit Hilfe des neuen Postgesetzes könnte es der Konkurrenz gelingen, sich endgültig aus der Abhängigkeit vom alten Monopolnetz zu befreien.
Mehr
Mali
Tuareg-Rebellen rufen unabhängigen Staat aus
Tuareg-Rebellen in Mali haben den Norden des westafrikanischen Landes zu einem eigenen Staat Azawad ausgerufen. Weder die ehemalige Kolonialmacht Frankreich noch die afrikanischen und arabischen Nachbarländer wollen ihn anerkennen.
Mehr
Olympia-Qualifikation
Ein deutscher „Blackout“
Trotz einer 3:0-Führung gegen Mazedonien verspielen die Wasserballer die Qualifikation für Olympia. Auch andere deutsche Mannschaften verpassen die Spiele in London. Gibt es ein generelles Problem in den Ballsportarten hierzulande?
Mehr
Wirtschaftspolitik
Der Pirat ist nicht prekär
Was die Funktionsträger betrifft, sind die Piraten eine Partei der IT-Branche. Wer nicht jetzt schon ordentlich verdient, wird es später einmal tun. Das prägt die Positionen in der Wirtschaftspolitik.
Mehr
Fluglärm
Lieber Himmel
Beeinträchtigt der Lärm rund um den Frankfurter Flughafen die ungestörte Religionsausübung? Gottesdienste seien nicht mehr im Freien möglich, Beerdigungen litten unter dem Düsenlärm.
Mehr
Netzrätsel
„Zurückbleiben bitte!“
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges.
Diesmal: Ein S-Bahn-Fahrsimulator.
Mehr